20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

6. B i C M O S (Bipolar-CMOS)<br />

Diese Logikfamilie vereint die Vorzüge der bipolaren und CMOS-Schaltkreise<br />

in einem System. Der CMOS-Schaltkreis glänzt mit niedriger Leistungsaufnahme,<br />

hohem Eingangswiderstand und hoher Packungsdichte.<br />

Der bipolare Schaltkreis glänzt mit hoher Geschwindigkeit, hoher Treiberfähigkeit<br />

und besserer ESD-Unempfindlichkeit. Die Kombination besteht<br />

darin, die Eingangsstufen in CMOS und die Ausgangsstufen in bipolarer<br />

Technik auszuführen.<br />

Bei gleichem Chipflächenbedarf hat der BiCMOS-Baustein die 20 mal bessere<br />

Treiberfähigkeit als sein schwächlicher HCMOS-Konkurrent.<br />

Beim Low-Pegel am Ausgang haben die BiMOS und die bipolare Schaltung<br />

die gleiche Leistungsaufnahme. Bei Highpegel am Ausgang ist die<br />

Stromaufnahme der BiCMOS-Schaltung praktisch Null, jedoch die der<br />

bipolaren ebenfalls sehr gering.<br />

6.1 Nur Leistung, wenn etwas geleistet wird<br />

Die Eingangsstufe jedes BiCMOS-Bausteines enthält eine Hysterese von<br />

etwa 130mV. Dazu kommt aber noch folgender Trick bei den Eingangsstufen:<br />

Bustreiberschaltungen haben einen Eingang um die Ausgänge in den Tristatezustand<br />

zu steuern. In diesem Zustand wird der Baustein gar nicht<br />

benötigt. Somit gibt es keinen Sinn, wenn er im Schlafmodus auch noch<br />

Leistung verbraucht. Dies wird dadurch vermieden, dass den Drain- und<br />

Kollektorwiderständen MOS-Transistoren in Serie geschaltet sind, deren<br />

Gates mit dem G-Steuereingang für den Tristate verbunden sind.<br />

Im Tristatezustand sind diese MOS-Transistoren offen. Dadurch können<br />

durch die erwähnten Widerstände keine Ströme fliessen.<br />

Kapitel Zukunft und Design moderner digitaler Schaltkreise, Seite 17<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!