20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Hartnäckige Verschmutzungen reinigen<br />

Besonders bei den metalllbeschichteten Kontakten empfielt es sich<br />

wohl die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel (gibt's als Rostradierer<br />

für's Auto in jedem Baumarkt) gaaanz vorsichtig mit wenig Druck<br />

"freizukratzen" und dann trocken die Staubkörnchen wegzupusten.<br />

Dies kann entweder außerordentlich effektiv sein oder zur Zerstörung<br />

führen. Dann hilft nur noch Punkt 4.<br />

Wenn gar nichts mehr geht - neue Beschichtung aufbringen<br />

Wenn die oben genannten Reinigungsmethoden nicht zum Erfolg führen,<br />

kann man auch zur Radikallösung greifen und die Kontakte neu beschichten<br />

(aber bitte erst die anderen Lösungen ausprobieren, denn<br />

dann ist alles zu spät).<br />

Dazu kann man entweder kleine Fetzen Alufolie mit Sekundenkleber aufs<br />

Leitgummi kleben oder man besorgt sich sogenanntes Leitsilber. Das ist<br />

so eine Art leitfähige Farbe zum Ausbessern von Leiterbahnrissen. Man<br />

bekommt es im <strong>Elektronik</strong>handel (z.B. bei Völkner Best.Nr.030-596-780).<br />

Es ist allerdings nicht ganz billig (3 ml so um die 8 Mark). Dieses Zeug<br />

tupft man dann auf die Kontaktflächen des Gummis. NICHT auf die<br />

Platine auftragen! Die ist fast immer in Ordnung und ihr würdet mit dem<br />

Leitsilber nur einen Kurzschluss bauen. Diese Art von Reparaturen stehen<br />

allerdings in dem Ruf, nicht sehr langlebig zu sein.<br />

Neue Kontaktfolie oder Ersatzfernbedienung<br />

Für manche Fernbedienungen (SONY z.B.) gibt es die Gummi-<br />

Kontaktmatte als Ersatzteil zu bestellen. Auch gibt es Hersteller, die zu<br />

Preisen um 100.. 150,-- DM Ersatztypen für die meisten Fernbedienungen<br />

liefern (KÖNIG z.B., im <strong>Elektronik</strong>fachhandel fragen).<br />

Vorprogrammierte und programmierbare Fernbedienungen<br />

Wenn das alles nicht geholfen hat, kauft euch eine programmierbare<br />

oder (falls die Fernbedienung jetzt gar nichts mehr tut) eine vorprogrammierte<br />

Fernbedienung. Die sind zwar nicht ganz billig (je nach Modell<br />

ab 50,-- DM bis über 200,-- DM) aber ihr könnt damit eventuell auch noch<br />

euer Fernbedienungschaos (TV, VCR, Sat, CD,... ) aufräumen, indem ihr<br />

alle Befehle in eine Fernbedienung packt.<br />

Kapitel Fernbedienungen, Seite 2<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!