20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Die Berechnung von Kühlblechen und<br />

Kühlkörpern<br />

Pc = Uce * Ic = Verlustleistung<br />

Pcmax = (Tjmax-Tug) / Rth<br />

Tjmax = maximale Sperrschichttemperatur<br />

Tug = maximale. Umgebungstemperatur<br />

Rth = Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Umgebung<br />

normalerweise: Rth = Rdev + Riso + Rkü<br />

Rdev = Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Gehäuseoberfläche<br />

Riso = Wärmewiderstand der Isolierscheibe<br />

Rkü = Wärmewiderstand des Kühlkörpers<br />

Analogien: elektrische Spannung entspricht Temperaturdifferenz<br />

elektrische Ladung entspricht Wärmemenge<br />

elektrische Strom entspricht thermischer Leistung<br />

Dann ist das, was oben steht, nichts anderes, als das ohm'sche Gesetz.<br />

Kapitel Die Berechnung von Kühlblechen und Kühlkörpern, Seite 1<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!