20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Laserdrucken: Entweder auf Normalpapier, das anschließend mit Klarpausspray<br />

oder Speiseöl transparent gemacht wird. Oder<br />

gleich auf Transparentpapier (am besten geeignet 70g/m^2,<br />

also relativ dünn) oder Folie (Achtung: Nur hitzefeste,<br />

kopierergeeignete Folien verwenden, am besten wohl Arti-<br />

Plus Laser-Reprofolie mattiert, kostet ca. 1,- bis 1,50<br />

je nach Stückzahl). In jedem Fall kann es sich -- je nach<br />

Drucker -- als sinnvoll erweisen, zum Belichten zwei Ausdrucke<br />

genau deckungsgleich aufeinanderzulegen, um die<br />

Lichtdichtheit -- und damit den Belichtungsspielraum – zu<br />

erhöhen. Allerdings kann dies Nachteile für die Kantenschärfe<br />

bedeuten. Manche Laserdrucker erzeugen eine<br />

minimale trapezförmige Verzeichnung, die bei einseitigen<br />

Layouts nicht stört. Bei doppelseitigen Layouts hilft es dann<br />

eventuell, die eine Seite zusätzlich zum Spiegeln noch um 90<br />

Grad zu drehen. Dadurch verteilt sich die Abweichung auf alle<br />

vier Seiten statt nur auf zwei, und es wird leichter, die beiden<br />

Teile wie unten beschrieben aufeinanderzulegen.<br />

Tintendrucken: Mit den vom Hersteller des Druckers empfohlenen Folien<br />

und der richtigen Einstellung des Druckertreibers sind<br />

teilweise gute bis sehr gute Ergebnisse erzielbar. Man muß die<br />

Foliendrucke aber gut trocknen lassen (am besten über Nacht)<br />

vor der Benutzung zum Belichten.<br />

Alternativ kann man auch die folgenden Folien probieren:<br />

• Letraset<br />

• Zweckform Ink-Jet-Folie Bestell-Nr.2503 (speziell für Epson<br />

Stylus Color zu empfehlen)<br />

• Classen Xeromatt I universal klar mit Randstreifen<br />

Nr. 502003040302 210/297 (kostenlose Muster von Classen<br />

Papertronics KG, Landsberger Str. 80, 45219 Essen, Telefon:<br />

02054-131750, Fax: 131695, Fon HH 040-72705-247, Fon S<br />

0711-5100-255 speziell für Epson Stylus Color II und Canon<br />

Drucker zu empfehlen)<br />

• Hewlett Packard HP51636G (für alle DeskJet- und Deskwriter-Modelle<br />

einen Versuch wert)<br />

• Die meisten Folien liefern mit Canon BJC 600 / 600e und<br />

BJC610 und der Einstellung "Overheadfolie" und "Fotoqualität"<br />

im Treiber gute Ergebnisse.<br />

Kapitel Platinenherstellung, Seite 3<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!