20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Bedeutung der Buchstaben des Buchstabenkurzzeichens bei<br />

Starkstromleitungen und -kabeln<br />

- erster Buchstabe<br />

N Kennzeichung für Starkstromleitungen und -kabel<br />

- zweiter Buchstabe: Gruppe (entfällt bei Aderleitungen)<br />

D Drillingsleitung<br />

I Installationsleitung, mehradrig; Mantelleitung<br />

S Sonderleitungen<br />

Z Zwillingsleitungen<br />

- dritter und folgende Buchstaben (bei Aderleitungen einschließlich des<br />

zweiten Buchstabens): Aufbauelemente von innen nach außen und<br />

besondere Eigenschaften<br />

A Al-Leiter (Cu-Leiter werden nicht gekennzeichnet<br />

2A Al/Cu-Verbundleiter<br />

G Isolierhülle oder Mantel aus Elast<br />

T Trageorgan<br />

Y Isolierhülle oder Mantel aus PVC<br />

2Y Isolierhülle oder Mantel aus PE<br />

-J Leitung oder Kabel enthält Ader mit Schutzleiterkennzeichnung<br />

-0 Leitung oder Kabel enthält keine Ader mit Schutzleiterkennz.<br />

B Leiter vieldrähtig<br />

D Mantel drallmarkiert<br />

E Leiter eindrähtig<br />

F Leiter feindrähtig<br />

Fl Adern flach nebeneinander angeordnet<br />

L eichte Ausführung<br />

M Leiter mehrdrähtig<br />

R Leiter rund<br />

S erhöhte Wanddicke<br />

U flammwidrig<br />

Diese Buchstaben und Symbole werden nur dann in das<br />

Buchstaben kurzzeichen aufgenommen, wenn es zur<br />

Unterscheidung verschiedener Typen notwendig ist.<br />

Kapitel Kabelbezeichnungen, Seite 2<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!