20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Autoinnenlichtverzögerungsdimmer :-)<br />

Die meisten Auto-Tür-Schalter sind einfache einpolige Schalter, die mit<br />

einem Kontakt auf Masse schalten. Wird die Tür geöffnet, so wird der<br />

Kontakt mit der Masse verbunden, und der Lichtstromkreis ist<br />

geschlossen.<br />

Bei fast allen Wagen ist heute der negative Batteriepol mit dem Chassis<br />

verbunden. Man geht dann folgendermaßen vor: Der negative Anschluß<br />

(=Emitter vom 2N3055) wird mit dem Chassis verbunden, der positive<br />

Anschluß (Kollektor=Gehäuse vom 2N3055) wird an das Kabel<br />

angeschlossen, das zum Schalter führt.<br />

Ist die Autobatterie umgekehrt angeschlossen (+ an Masse), dann vertauscht<br />

man die Anschlüsse.<br />

Oder in anderen Worten: die Schaltung liegt parallel zu einem Türkontakt<br />

(aber: Polarität beachten!!!)<br />

Bauteile: 1 x 2N3055, 1 x BC 307, 1 x 1N4001, 1x 15k, 1 x 820R, 1 x<br />

47uF/16V.<br />

Man kann alle Bauelemente direkt an den 2N3055 anlöten. Dabei hat man<br />

nur zwei „fliegende“ Lötverbindungen zu machen. Nachdem man das<br />

fertige Geräte auf einwandfreie Funktion kontrolliert hat, kann man die<br />

ganze Angelegenheit in einem Plastikgehäuse verstauen und mit Epoxidharz<br />

vergießen. Oder man wickelt das Gerät einfach in Isolierband ein. Da<br />

der 2N3055 nur während der wenigen Sekunden der Verzögerungszeit<br />

Strom zieht, braucht er im Allgemeinen keinen Kühlkörper. Schließt man<br />

die Tür häufig hintereinander oder hat das Auto mehrere Innenlampen,<br />

dann kann es nötig werden ihm ein kleines Kühlblech zu gönnen.<br />

Kapitel Autoinnenlichtverzögerungsdimmer, Seite 1<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!