20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Es gibt auch eine Mailingliste, in der Entwickler von Mikrochip sowie<br />

Parallax vertreten sind. Diese Mailingliste ist jedoch stark frequentiert<br />

und deshalb im Mausnetz nur eingeschränkt lesbar. Infos hierzu stehen in<br />

der PIC-<strong>FAQ</strong>.<br />

Die Programmiergeräte<br />

Der PIC-Progger der ELEKTOR kann fast alle PICs proggen und wird über<br />

eine einfache Serielle betrieben, es reicht ein Terminalprogramm dafür.<br />

Bei allen Distributoren von Microchip (z.B. AVNET E 2000; München) ist<br />

das Programmierkit "PICSTART-16B1" nahezu zum Selbstkostenpreis zu<br />

haben. Das ganze Kit kosten inclusive PIC-Familien-Datenbuch, Embedded<br />

Control Handbuch, MPASM (Assembler), MPSIM (Simulator), Programmiergerät<br />

für PIC 16XX/17XX (anzuschließen am seriellen Port), 9-Pol-Sub-D-<br />

Kabel und Netzteil und einem PIC16C65 und einem PIC16C61 ca. 170,-<br />

DM + Mwst.<br />

Eine andere Möglichkeit zum Programmieren von PICs ist noch der<br />

Universalprommer "ALL07" (wenn man eh mehr mit programmieren von<br />

verschiedenen Speicherbausteinen zu tun hat, sowieso ein unbedingtes<br />

muß), der um die 1000,- DM kostet.<br />

Speziell für den PIC 16C84 gibt es auch noch die folgende, superbillige<br />

Lösung:<br />

Kapitel Pics – Eine Einführung, Seite 6<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!