20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Anschlußbelegung des Blaupunkt-<br />

QuickFit-Kästchens<br />

Je nach Geräteausstattung sind nicht immer alle Pins belegt<br />

Kammer A (Line In/Out, 10polig)<br />

1 Line-In rechts<br />

2 Line-In links<br />

3 Source-Switch (Eingang; 0V: intern; 5..12V: extern Pin 1 und 2)<br />

4 Verkehrsrundfunk-Durchsage-Kennung (Ausgang; 0V: keine Durchsage<br />

5..12V: Verkehrsdurchsage)<br />

5 NF-Masse<br />

6 Schaltspannung für Zusatzgeräte (Ausgang; 0V: Gerät ausgeschaltet;<br />

12V: Gerät eingeschaltet)<br />

7 Line Out rechts vorne rechts hinten<br />

8 Line Out rechts hinten rechts vorne<br />

9 Line Out links vorne links hinten<br />

10 Line Out links hinten links vorne<br />

2V/150 Ohm 4-Kanal-QuickFit 2-Kanal-QuickFit<br />

Kammer B (Lausprecher-Anschlüsse, 8polig)<br />

1 und 2 rechts hinten<br />

3 und 4 rechts vorne<br />

5 und 6 links vorne<br />

7 und 8 links hinten<br />

Kapitel Anschlußbelegung des Blaupunkt-QuickFit-Kästchens, Seite 1<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!