20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

ShowView<br />

ShowView ist ein Algorithmus, mit dem die Sendezeiten und Programmplätze<br />

von Fernsehsendungen in 1..9 stellige Zahlencodes umgewandelt<br />

werden. Damit soll die Programmierung von Timeraufnahmen mit Videorecordern<br />

vereinfacht werden. Je nach Fabrikat und Alter des Recorders<br />

kann die Decodierung der ShowView-Kennzahl in der Fernbedienung (vor<br />

dem Anzeigen und Senden der Aufnahmeprogrammierung an den<br />

Recorder) oder im Recorder (nach dem Empfang der Kennzahl von der<br />

Fernbedienung) vorgenommen werden.<br />

Da der Viderecorder nicht "wissen" kann, welcher Sender auf welchem<br />

Programmplatz liegt, muß ihm das -- auf eine von Recoder zu Recorder<br />

unterschiedliche Art -- beim Installieren gesagt werden. Dazu sind die in<br />

unterschiedlichen Ländern unterschiedlich (nach Marktanteil der Sender)<br />

vergebenen Leitzahlen notwendig, die in jeder Programmzeitschrift, die<br />

ShowView-Codes abdruckt, enthalten sein sollten.<br />

Bisher ist der von der Erfinderfirma geheimgehaltene Algorithmus nur für<br />

Codes bis zu sechs Stellen entschlüsselt öffentlich verfügbar. Im Web<br />

kann man online solche Codes in Sendezeiten und Programmplätze<br />

umwandeln lassen oder umgekehrt.<br />

Per FTP kann man sich die Quelltexte der Programme dazu holen. Ein<br />

entsprechender (oder der gleiche) Algorithmus liegt auch als C-Code in<br />

der Maus IZ (SHOWVIEW.ZIP, ca. 33kB). Darüberhinaus ist bekannt, daß<br />

bei neunstelligen Codes die erste Ziffer den Offset zu den letzten vollen 5<br />

Minuten angibt. Beispiel: 13:59 hat 4xx-xxx-xxx, weil es 4 Minuten nach<br />

13:55 beginnt.<br />

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der Artikel K. Shirriff, C.<br />

Welch, A. Kinsman, Decoding a VCR Controller Code, Cryptologia, 16(3),<br />

July 1992, pp 227-234 und die immer wiederkehrenden Diskussion in den<br />

News über VCR+, das von der Codierung her zwar aufgrund<br />

unterschiedlicher Leitzahlen nicht völlig gleich ist, aber auf dem gleichen<br />

Algorithmus beruht.<br />

Daniel Minder - ftp://ftp.sdt.net/private/minder/showview.zip<br />

Kapitel ShowView, Seite 1<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!