20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

DIN-Normen zum Thema Elektroinstallation<br />

Bei Elektroarbeiten immer beachten:<br />

Elektrische Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften errichtet werden.<br />

Die gilt auch für Instandsetzung, Änderung, Erweiterung und Wartung<br />

bestehender Anlagen. Als Elektofachkraft gilt, wer auf Grund seiner<br />

fachlichen Ausbildung, Kenntisse und Erfahrungen, sowie Kenntnis der<br />

einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenden Arbeiten beurteilen<br />

und mögliche Gefahren erkennen kann.<br />

1. Freischalten<br />

2. Gegen Wiedereinschalten sichern<br />

3. Spannungsfreiheit feststellen<br />

4. Erden und Kurzschließen<br />

5. Benachtbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder<br />

abschranken (bitte mit gut isolierendem Material!)<br />

13.7.1. DIN VDE 0100, Teil 520, 11.1f. (Errichten von Starkstromanlagen<br />

mit Nennspannungen bis 1000V; Auswahl und Errichtung elektrischer<br />

Betriebsmittel, Kabel, Leitungen und Stromschienen, Leiteranschlüsse,<br />

-verbindungen und Leitungseinführungen)<br />

11.1: Leiteranschlüsse und -verbindungen müssen entsprechend den<br />

zu erwartenden Beanspruchungen im Hinblick auf Dauerbelastungen und<br />

Kurzschlußstrom ausgeführt werden. Dies gilt auch für vorübergehend<br />

ausgeführte Anschlüsse und Verbindungen.<br />

11.4: Anschluß- und Verbindungsmittel müssen der Anzahl und den<br />

Querschnitten der anzuschließenden beziehungsweise zu verbindenden<br />

Leiter entsprechen (siehe DIN VDE 606 Teil 1 und Teil ???).<br />

11.7: Anschluß- und Verbindungsstellen von Kabeln und Leitungen sind<br />

von mechanischer Beanspruchung zu entlasten, sofern mit derartigen<br />

Beanspruchungen zu rechnen ist....<br />

11.10: Anschluß von mehr, fein- und feinstdrähtigen Leitern<br />

Kapitel DIN-Normen zum Thema Elektroinstallation, Seite 1<br />

370

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!