20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Das heisst, es herrscht zwischen der Betriebsspannung und Ground<br />

Kurzschluss. Der stärkere gewinnt. Dies ist meist das Netzteil. Das IC, auf<br />

dem man Mikrospiegeleier grillen kann, verabschiedet sich in die ewigen<br />

Elektronenjagdgründe.<br />

Diese Latch-Up-Thyristoren sind CMOS-Prozessnebeneffekte und können<br />

durch nichts verhindert werden. Aber was der CMOS-IC-Hersteller fertig<br />

brachte, ist eine beträchtliche Reduktion der inneren Stromverstärkungsfaktoren.<br />

Dies bedeutet eine Desensibilisierung des Latch-Up-Thyristors.<br />

Es gibt heute CMOS-Schaltungen, in denen man mindestens einige<br />

hundert Milliampere in den Latch-Up-Thyristor einspeisen muss, damit er<br />

zündet und seine traurige Pflicht erfüllt.<br />

Kapitel Zukunft und Design moderner digitaler Schaltkreise, Seite 21<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!