20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Statische Aufladung und<br />

Schutzmaßnahmen<br />

Aufgrund ihrer extrem hohen Eingangswiderstände sind moderne CMOS-<br />

Bauteile sehr empfindlich gegen die Auswirkungen statischer Entladungen,<br />

die zur Zerstörung oder Beschädigung von Sperrschichten oder feinsten<br />

Metall-Leiterbahnen auf dem Chip führen können. Zwar haben die<br />

Hersteller in den letzten Jahren die Eingangsschutzschaltungen<br />

perfektioniert, dennoch ist es notwendig -- vor allem im industriellen<br />

Umfeld, aber auch für den Hobbyelektroniker -- einige einfache<br />

Schutzmaßnahmen zu treffen. Beispiele dafür sind:<br />

• Wenn Computer oder andere <strong>Elektronik</strong>geräte ein isoliertes Netzteil<br />

haben, sollte bei Wartungs. und Umbauarbeiten das Netzkabel -und<br />

damit die Schutzerdung -- angeschlossen bleiben. Wenn man<br />

dann möglichst oft irgendein metallisches Gehäuseteil berührt, hat<br />

elektrostatische Aufladung keine Chance.<br />

• Man legt seinen <strong>Elektronik</strong>-Arbeitplatz mit einer antistatischen matte<br />

aus, die hochohmig geerdet wird. An diesen Matten befindet sich<br />

üblicherweise auch ein Druckknopf, an den ein Antistatikarmband<br />

angeschlossen werden kann.<br />

• Antistatikarmbänder sind gut -- wenn sie getragen werden. Weil<br />

daran oft nicht gedacht wird, gibt es auch antistatische Schuhe, die<br />

natürlich nur auf einem entsprechend leitfähigen, hochohmig<br />

geerdeten Bodenbelag funktionieren können.<br />

• CMOS-Bauteile dürfen nicht ohne entsprechende Schutzmaßnahmen<br />

aus ihrer Schutzverpackung entnommen werden.<br />

Kapitel Statische Aufladung und Schutzmaßnahmen, Seite 1<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!