20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Die Pinbelegung von PCMCIA<br />

Die PC-Card wurde früher auch als PCMCIA-Bus bezeichnet.<br />

PCMCIA Typ I<br />

Der erste und ursprüngliche PC-Card-Standard, jetzt Typ I Steckplatz<br />

genannt, ist für Karten mit einer Höhe von 3,3 mm konzipiert. Diese<br />

Steckplätze eignen sich nur für Speichererweiterungskarten. Bevor man<br />

sich so eine Karte kauft, sollte man überprüfen ob diese Karte auch<br />

wirklich in dem Computer funktioniert.<br />

PCMCIA Typ II<br />

Der Typ II Steckplatz genannt, ist für Karten mit einer Höhe von 5 mm<br />

konzipiert. Diese Steckplätze für Typ II Karten können auch Typ I Karten<br />

aufnehmen, da die restlichen Abmessungen identisch sind.<br />

PCMCIA Typ III<br />

Der Typ III Steckplatz wurde 1992 in sein Leben gerufen. Diese Steckplätze<br />

waren für Wechselfestplatten vorgesehen und haben eine Höhe von<br />

10,5 mm. Von den restlichen Daten her, sind mit den Typ I und Typ II<br />

Karten identisch sind.<br />

PCMCIA Typ IV<br />

Der Typ IV Steckplatz ist für Festplatten vorgesehen und haten eine Höhe<br />

von mehr als 10,5 mm.<br />

http://www.sunsetdirect.com/clients/companyinfo/tdk/industry.html<br />

http://www.toshiba.com/tais/csd/support/files/information/faq/pcmcia.faq<br />

http://www.pc.ibm.com/answerbk/ntu38.html<br />

Kapitel Die Pinbelegung von PCMCIA, Seite 1<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!