20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

Der Timecode läßt wiederum eine direkte Adressierung einer bestimmten<br />

Szene auf dem Band zu, ohne dass diese zuvor per Sichtkontakt<br />

ausgewählt wurde.<br />

Audiospur Timecode Videospuren Synchronspur<br />

Im gegensatz zu VHS wird anstelle eines FBAS-Signals ein spezielles<br />

Komponentensignal verwendet, bei dem die Helligkeits- und Farbinformationen<br />

voneinander getrennt sind. Anstelle der Speicherung von einem<br />

Halbbild auf einer Videospur wird es auf mehrere Spuren aufgeteilt<br />

welches gleichzeitig auch die Dropouts vermindert da jetzt nur einige<br />

Zeilen ausfallen und nicht gleich ein komplettes Halbbild. Auch das S-VHS<br />

System besitzt eine getrennte Audiospur, aber aufgrund der Timecode-<br />

Informationen ist die verzögerung von Bild und Ton jedoch sehr gering. S-<br />

VHS Recorder können problemlos VHS Bänder verarbeiten.<br />

Bei dem von Sony entwickelten Video8 (etwa VHS) und Hi8-System<br />

kommt mehr oder weniger die selbe Technik wie bei S-VHS vor, es<br />

werden nämlich etwas weniger Zeilen gespeichert, jedoch sind die<br />

Audioinformationen in die Videospur integriert, so daß die Audio- und<br />

Videodaten immer zeitgleich vom Lesekopf abgetastet wird.<br />

Audiospur Timecode Videospuren Synchronspur<br />

Kapitel Grundlagen der Videotechnik, Seite 15<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!