20.02.2013 Aufrufe

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

Elektronik FAQ V7.1 - HOME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektronik</strong> – <strong>FAQ</strong><br />

Eine Gemeinschaftsproduktion der Gruppe ELEKTRONIK im MausNet<br />

IMPEDANZ (Wellenwiderstand) – Scheinwiderstand eines Elektronischen<br />

Vierpols; er setzt sich zusammen aus dem ohmschen Widerstand und der<br />

Reaktanz, den frequenzabhängigen Widerständen von Induktivitäten und<br />

Kapazitäten. Impedanz ist konstruktiv durch die Maße von Innenleiter,<br />

Dielektrikum und Schirmung vorgegeben.<br />

ISDN - Abkürzung für Integrated Services Digital Network. Integriertes<br />

digitales Netz für die Zusammenfassung der unterschiedlichen Postdienste<br />

über gemeinsame Digitalschalter und Digitalpfade: z.B. Fernsprechen,<br />

Datenübertragung etc.<br />

ISO - Abkürzung für International Standards Organization. Internationale<br />

Organisation für die Standardisierung. Ist besonders durch die<br />

Entwicklung des OSI-Referenzmodells für offene Kommunikationssysteme<br />

bekannt geworden.<br />

ISOLATIONSWIDERSTAND – Er wird bestimmt durch das Isoliermaterial;<br />

wobei die Materialbeschaffenheit entscheidender ist, als die<br />

Isolationsdicke. Der Isolationswiderstand ist längenabhängig.<br />

LATCH - Digitaler Zwischenspeicher<br />

z.b. 8/16Bit mit gesteuerter Datenübernahme.<br />

LEITERWIDERSTAND – Er wird durch die Qualität des verwendeten<br />

Kupfers und den Leiterquerschnitt bestimmt. Er steigt linear mit der<br />

Kabellänge an und ist ausschlaggebend für die Dämpfung.<br />

LOCAL AREA NETWORK (LAN) (Lokales Netz) - Ein nichtöffentliches Datennetzwerk<br />

für die serielle Übertragung ohne Zwischenspeicherung. Ermöglicht<br />

den direkten Datenaustausch zwischen zwei physikalisch voneinander<br />

getrennten Stationen (zum Beispiel innerhalb eines Gebäudes oder<br />

in benachbarten Gebäuden) auf dem Gelände des Betreibers.<br />

LRC - Longitudinal Redundancy Check<br />

Kontrollverfahren für Daten (siehe auch unter CRC).<br />

LSB - Least Significant Bit<br />

Bit einer Dualzahl mit der niedrigsten Wertigkeit.<br />

MAINFRAME (Großrechner) - Ein großer Zentralrechner.<br />

Kapitel Das Glossar, Seite 5<br />

415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!