24.04.2013 Aufrufe

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über Gottes Vereinigung mit Shakti und den Mahayoga<br />

129<br />

In <strong>der</strong> Mündung <strong>der</strong> drei Flüsse<br />

Kommt die Flut.<br />

In dem Meer <strong>der</strong> Freude spielt <strong>der</strong> Mensch (d. h. Gott)<br />

Sich vergessend.<br />

Das Meer <strong>der</strong> Freude schwappt über.<br />

Im Behälter ist <strong>der</strong> Nektar.<br />

Im Wasser <strong>der</strong> Freude<br />

Schwimmt er spielerisch.<br />

Um die Menschen zu befreien,<br />

Kommt <strong>der</strong> Mensch (d. h. Gott) und schwimmt.<br />

Der Neumond (amavasya) ist hierfür ungeeignet.<br />

Der Tag <strong>der</strong> Flut ist <strong>der</strong> richtige Zeitpunkt.<br />

Der Neumond, <strong>der</strong> erste Tag nach dem Neumond<br />

Und <strong>der</strong> zweite Tag nach dem Neumond,<br />

<strong>Die</strong>se drei Tage sind (für das Ritual) vorgesehen.<br />

O mein Herz, wenn du den Unfaßbaren Menschen (d. h. Gott) fassen willst,<br />

So bleibe diese drei Tage neben dem Fluß.<br />

Wenn die Ebbe die Flut ablöst,<br />

Geht <strong>der</strong> Mensch (d. h. Gott) in das unbekannte Land (zurück).<br />

Heimlich vergnügt (er sich) drei Tage lang,<br />

Dann leuchtet seine eigene Natur<br />

Und <strong>der</strong> Mensch (d. h. Gott) kehrt nach Goloka zurück.<br />

Der Liebende<br />

Sieht die Mündung <strong>der</strong> drei Flüsse.<br />

Er faßt den Unfaßbaren<br />

Und löst sich in seinen Füßen.<br />

Sai Hiricada sagt: „Panja, Du suchst den Menschen (d. h. Gott)<br />

Umsonst draußen.“<br />

Erläuterung: <strong>Die</strong> drei Flüsse sind in diesem Zusammenhang die drei Menstruationstage,<br />

sowie die drei Mondtage, Neumond (amavaysa), <strong>der</strong> erste Tag nach dem Neumond<br />

(pratipada) und <strong>der</strong> zweite Tag nach dem Neumond (dvitiya). Nach dem indischen<br />

Mondkalen<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Neumond <strong>der</strong> Nullpunkt. <strong>Die</strong>ser Tag heißt Amavasya, = Finsternis.<br />

<strong>Die</strong> Zählung fängt erst ab dem ersten Tag nach <strong>der</strong> Finsternis (amavasya) an. Goloka ist <strong>der</strong><br />

Himmel <strong>der</strong> Caitanya-Vaisnavs in West Bengal.<br />

Das Muladhara-cakra <strong>der</strong> Frau wird für drei Tage <strong>der</strong> Menstruation mit dem<br />

Zusammenfluß <strong>der</strong> Flüsse Ganges, Yamuna und Sarasvati veglichen (triveni). Gott<br />

befindet sich zu dieser Zeit am Zusammenfluß und kann gefangen werden<br />

130<br />

In <strong>der</strong> jungen Frau treffen sich (die Flüsse) Ganges, Yamuna und Sarasvati.<br />

In (regelmäßigen) Abständen kommt die Flut<br />

Am Treffpunkt dreier Strömungen.<br />

Wenn das Wasser im Fluß steigt, spielen drei Frauen.<br />

<strong>Die</strong> erste ist dunkel, die zweite weiß und die dritte rot.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!