24.04.2013 Aufrufe

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> höchste Wahrheit erscheint als Gott <strong>der</strong> fremden <strong>Religion</strong>en<br />

<strong>Die</strong> <strong>Baul</strong>s glauben, daß die höchste Wahrheit nicht nur in Form hinduistischer Götter, son<strong>der</strong>n<br />

auch als Gott frem<strong>der</strong> <strong>Religion</strong>en erscheint (s. Anhang <strong>Baul</strong>-Lie<strong>der</strong>).<br />

Untersuchungergebnisse<br />

1. <strong>Die</strong> Gottesbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>-<strong>Gemeinschaft</strong> zeigen gute Kenntnisse <strong>der</strong> Krishna-Theorie des<br />

Caitanya-Vaishnavismus, Kenntnisse <strong>der</strong> Shiva-Shakti-Theorie des Tantra. Allerdings wird<br />

aus den Lie<strong>der</strong>n nicht offensichtlich, ob die <strong>Baul</strong>s die Maithun-Theorie des Tantra absichtlich<br />

umdrehen, o<strong>der</strong> ob sie es tun, weil sie 1. das Tantra doch nicht so gut kennen und<br />

2. vage Kenntnisse von <strong>der</strong> Brahman-Theorie <strong>der</strong> Upanishaden und Purusha-Theorie des<br />

Sankhya haben. Der Ishvar des Advaita-vedanta ist hier nicht vertreten.<br />

2. <strong>Die</strong> <strong>Baul</strong>-<strong>Religion</strong> hat kein einheitliches Bild von <strong>der</strong> höchsten Wahrheit, son<strong>der</strong>n mehrere<br />

Bil<strong>der</strong>, die diese darstellen. Jedes Bild hat seinen beson<strong>der</strong>en Schwerpunkt. <strong>Die</strong> verschiedenen<br />

Gottesbil<strong>der</strong> stellen Gott sehr verschieden dar.<br />

a) Der von Tantra uns Sankhya beeinflußte Gott verhält sich dem Leid <strong>der</strong> Menschen gegenüber<br />

gleichgültig, wobei <strong>der</strong> vom Tantra beeinflußte Gott von seiner Shakti abhängig ist.<br />

b) Der von den Puranas beeinflußte Gott ist anthropomorph und autoritär, aber auch vertrauensvoll.<br />

Er kann gleichzeitig an verschiedenen Orten als verschiedene Götter, z. B.<br />

Krishna, Kali etc., erscheinen. <strong>Die</strong>se Götterformen von Gott sind jedoch keine Fiktionen,<br />

son<strong>der</strong>n Tatsachen. Gott bzw. die obengenannten Götter sind omnipotent, omnipräsent und<br />

omniszient.<br />

c) Der vom Caitanya-Vaishnavismus beeinflußte Gott, <strong>der</strong> als Krishna verehrt wird, kommt<br />

von seinem Thron herunter und erkennt den Menschen als seinen Partner und gibt ihm die<br />

Hilfestellung.<br />

3. Gott <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>-<strong>Religion</strong> ist zum Teil das Ebenbild des Menschen, d. h. in ihm sind<br />

menschliche Schwächen zu finden, somit unterscheidet er sich von Bhagavan des Vishishtaadvaitavada.<br />

Er spiegelt zum Teil die Dorfgesellschaft wie<strong>der</strong>.<br />

4. <strong>Die</strong> <strong>Baul</strong>s sind gleichzeitig Poly- und Monotheisten im hinduistischen Sinne, wie<br />

Anhänger vieler an<strong>der</strong>er Richtungen des Hinduismus. Sie kennen die Ishta-devata(Wunschgott)-Theorie<br />

des Hinduismus und besingen in ihren Lie<strong>der</strong>n ihren<br />

Wunschgott.<br />

5. Gott <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>s ist flexibel, vielfältig, und daher interessant. Der <strong>Baul</strong> findet sich mit allen<br />

Variationen Gottes zurecht.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!