24.04.2013 Aufrufe

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Hier findet <strong>der</strong> Gedankenaustausch zwischen den <strong>Baul</strong>s aus verschiedenen Dörfern statt,<br />

wobei sie sich gegenseitig bestätigen und dadurch neue Kräfte gewinnen. <strong>Die</strong>se brauchen<br />

sie, um die materielle und gesellschaftliche Benachteiligung im täglichen Leben zu ertragen.<br />

Das Kartabhaja-mela<br />

<strong>Die</strong> Kartabhaja(Menschen, die ihren Guru verehren)-<strong>Religion</strong>sgemeinschaft ist eine Caitanya-Vaisnava-<strong>Religion</strong>sgemeinschaft<br />

in West Bengal, die die Veden und das Kastensystem<br />

nicht anerkennt und einmal im Jahr ein großes Mela feiert. Darin begegnen sich die<br />

Ansichten <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>s und <strong>der</strong> Kartabhajas.<br />

Anlaß, Zeit, Ort und die allgemeine Beschreibung<br />

Am Vollmond im Monat Phalgun (Februar-März) spielte Krishna mit seiner Geliebten<br />

Radha und den Gopis, den Freundinnen Radhas, in Vrindavan das Spiel <strong>der</strong> Farben (dolpurnima),<br />

auch Holi genannt. 104 Zu diesem Anlaß findet im Dorf Ghospara, Distrikt 24<br />

Paragans jedes Jahr am Vollmond im Monat Phalguna (Februar-März) das Karta-bhaja-mela<br />

statt.<br />

Das Treffen findet auf dem Grundstück <strong>der</strong> Kartabhaja-<strong>Gemeinschaft</strong> steht. <strong>Die</strong> Veranstalter<br />

sind die Kartabhajas. <strong>Die</strong>Teilnehmer des Treffens zahlen die Gebühr für die Übernachtung<br />

auf dem Gelände. Allerdings werden Leute, die dazu nicht in <strong>der</strong> Lage sind, geduldet.<br />

Zum Kartabhaja-mela finden Gottesverehrung (puja) für Krishna, Radha, Caitanya, Ramsharan<br />

Pal, den Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> genannten <strong>Religion</strong>sgemeinschaft und an<strong>der</strong>en Heiligen und<br />

Gurus <strong>der</strong> <strong>Religion</strong>sgemeinschaft statt. Auf dem Grundstück befindet sich ein Teich, an<br />

dessen magische Heilungskräfte geglaubt wird. Hier baden manch kranke Kartabhajas.<br />

<strong>Die</strong>ser Brauch ist unter den <strong>Baul</strong>s nicht verbreitet. <strong>Die</strong> religiösen Aktivitäten <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>s beschränken<br />

sich hier auf das Singen und die gemeinsamen Mahlzeiten.<br />

Darstellung <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>lie<strong>der</strong><br />

Beim Kartabhaja-mela gibt es keine organisierte Darstellung <strong>der</strong> <strong>Baul</strong>lie<strong>der</strong>. <strong>Baul</strong>s, die als<br />

Besucher am Treffen teilnehmen, übernachten entwe<strong>der</strong> in ihren Zelten o<strong>der</strong> unter den<br />

Bäumen in verschiedenen Gruppen. Dort, wo sie sich aufhalten, singen sie ihre Lie<strong>der</strong>, kochen<br />

und essen gemeinsam. Ihre Verehrung gilt Gott / Götter, Caitanya, einigen Heiligen<br />

des Caitanya-Vaishnavismus und dem eigenen Guru, aber nicht Ramsharan Pal und den<br />

Kartabhaja-Gurus.<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

1. Beide Punkte des Jayadeva-kenduli-mela sind in Bezug auf das Kartabhaja-mela festzustellen.<br />

104 Über Dol-purnima bzw. Holi s. Om Lata Bahadura: The Book of Hindu Festivals and Ceremonies, New<br />

Delhi, 1996, 40-51<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!