24.04.2013 Aufrufe

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> sowohl die Hindus aus den drei oberen Kasten, als auch die Shudras und Kastenlosen<br />

ihre eigene <strong>Religion</strong> wie<strong>der</strong>fanden. <strong>Die</strong>s ist Caitanya gelungen.<br />

Shri Caitanya<br />

Kurze Biographie<br />

<strong>Die</strong> authentischte Biographie Caitanyas ist das Shri-shri-caitanya-caritamrita, verfaßt von<br />

Krishnadas Kabiraj (1517-1582). Caitanya wurde im Jahre 1486 in Nabadvip, auch Nadiya<br />

genannt, ca. 120 km nördlich von Kalkutta, in einer Brahmanenfamilie geboren. Er lernte<br />

Sanskrit und an<strong>der</strong>en Wissenschaftszweigen des damaligen Indien wie Philosophie, Astonomie,<br />

Astrologie, Literatur, Grammatik etc. und entdeckte beson<strong>der</strong>e Neigung und Fähigkeit<br />

in <strong>der</strong> Logik <strong>der</strong> Nyaya-Philosophie. Caitanya reiste in die heilige Stadt Gaya, die im<br />

heutigen Bundesstaat Bihar liegt, um dort die Opfergabenzeremonie (pindadana) für seine<br />

Ahnen vollzuziehen. Hier lernte er den Asketen (sannyasi) Ishvar-puri kennen. Ishvar-puri<br />

war ein Anhänger <strong>der</strong> Bhakti-Lehre. Auf Caitanyas Bitte gab <strong>der</strong> Asket ihm die Mantra-Initiation<br />

(mantra-diksha), die Caitanya innerlich sehr verän<strong>der</strong>te. Der Gelehrte Caitanya<br />

kehrte nach Nabadvip als ein Krishna-Narr zurück.<br />

Caitanya nahm seine Tätigkeit als Leiter und Lehrer seiner Schule wie<strong>der</strong> auf. Er sah sich<br />

aber bald außerstande, die konventionellen Fächer zu unterrichten, denn seine ganze Konzentration<br />

galt Krishna. So verwandelte er die Schule in einen Ort, an dem die Krishna-<br />

Liebe gelehrt und gelernt wurde. Leute kamen aus <strong>der</strong> Umgebung Nabadvips, um Caitanya<br />

zu sehen und von ihm belehrt zu werden. Caitanya weihte die Willigen in die Krishna-Liebe<br />

ein. Bald hatte er unter seinen Anhängern nicht nur seine Schüler, die jung und unerfahren<br />

waren, son<strong>der</strong>n auch Erwachsene und Gelehrte, wie etwa Advaitacarya, Nityananda, auch<br />

Nitai genannt, die in <strong>der</strong> Lage waren, für die Bewegung selbständig zu arbeiten. Menschen<br />

von <strong>der</strong> neuen Idee zu überzeugen war eine wichtige Arbeit, die Caitanya und seine<br />

Anhänger leisten mußten. Mit vierundzwanzig Jahren verließ Caitanya seine Familie, die aus<br />

seiner Mutter Shacidevi und Frau Vishnupriya bestand und trat in das Asketentum ein und<br />

verbrachte den Rest seines Lebens in <strong>der</strong> Stadt Puri, Bundesstaat Orissa. Puri war ein<br />

idealer Ort für Caitanyas Aktivitäten. Er wohnte hier im Hause des Brahmanen Kashi Misra,<br />

wie <strong>der</strong> König Prataparudra es verordnete. Neben dem Tempel wurde dieses Haus ein<br />

Versammlungsort <strong>der</strong> Caitanya-Anhänger. Der König wurde Caitanyas Schüler. Hiermit<br />

wurden die notwendigen Bedingungen für die Verbreitung <strong>der</strong> neuen Richtung geschaffen.<br />

<strong>Die</strong> unvollendete Biographie gab/gibt Gelegenheit für Spekulationen über Caitanyas Tod.<br />

Manche Gläubigen meinen, Caitanya konnte die Trennung von Krishna nicht mehr ertragen<br />

und umarmte die Jagannatha-Figur im Tempelaltar und diese absorbierte ihren Geliebten. So<br />

löste sich Caitanya in Jagannatha auf. An<strong>der</strong>e glauben, Caitanya sei ins Meer gesprungen,<br />

weil er es für Yamuna, den Fluß in Krishnas Weilort Vrindavan hielt. Neben diesen<br />

Legenden existiert auch <strong>der</strong> nüchterne Verdacht, er sei von einigen Tempelpriestern um<br />

seinen Erfolg beneidet und von ihnen umgebrachtworden. 33<br />

33 Detailliert über Caitanyas Tod in: Svami Tapasyananda: Shri Caitanya Mahaprabhu. His Life <strong>Religion</strong> and<br />

Philosophy, Mylapore, 61-63<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!