24.04.2013 Aufrufe

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

Die Religion der Baul-Gemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niemand des Menschen höchstes Ziel; deshalb soll man seinen Leib wie einen Schatz hüten<br />

und gute Werke damit vollbringen (XVI, 17).“ 69<br />

Der Kosmos im menschlichen Körper<br />

<strong>Die</strong> <strong>Baul</strong>s glauben, daß <strong>der</strong> menschliche Körper den ganzen Kosmos in sich verbirgt (s.<br />

Anhang <strong>Baul</strong>-Lie<strong>der</strong>). <strong>Die</strong>se Theorie stimmt mit <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Puranas überein. Der<br />

Pretakalpa des Garura-purana schreibt: "In dem Leibe, wie er in Wahrheit ist, sind alle<br />

Welten, Berge, Kontinente und Meere, die Sonne und die an<strong>der</strong>en Gestirne (XV, 53).“ 70<br />

<strong>Die</strong> Puranas zählen sieben Hauptgebirge, sieben Kontinente, sieben Weltmeere, vierzehn<br />

Welten und neun Planeten. 71 <strong>Die</strong> Namen dieser Gegenstände sind in den verschiedenen<br />

Puranas nicht immer identisch, aber die Zahl sieben ist von allen anerkannt worden. Da die<br />

<strong>Baul</strong>-Lie<strong>der</strong> zwar häufig von <strong>der</strong> Präsenz des Makrokosmos im eigenen Körper erzählen,<br />

diese Theorie aber niemals ausführlich darlegen, müssen mit Puranas Hilfe die Berge etc. im<br />

Körper identifiziert werden. Sie sind zum Teil geographisch nicht vorhanden. Auch im<br />

Körper sind diese mystischen Gegenstände nicht sichtbar. Nur ein fortgeschrittener Yogi<br />

kann sie sehen.<br />

Das Pretakalpa des Garura-purana gibt eine detallierte Aufstellung dieser Gegenstände im<br />

Körper im Kapitel XV:<br />

<strong>Die</strong> sieben Berge<br />

„In dem [mystischen] Dreieck 72 erhebt sich <strong>der</strong> Berg Meru, in <strong>der</strong> unteren Ecke desselben<br />

<strong>der</strong> Mandara, in <strong>der</strong> Ecke rechts <strong>der</strong> Kailasa und in <strong>der</strong> Ecke links <strong>der</strong> Himacala (60);<br />

an <strong>der</strong> oberen Seite <strong>der</strong> Nishadha, an <strong>der</strong> zur rechten <strong>der</strong> Gandhamadana, an <strong>der</strong> zur linken<br />

<strong>der</strong> Ramana: dies sind die sieben Weltberge (61).“ 73<br />

<strong>Die</strong> sieben Kontinente<br />

„In den Knochen befindet sich Jambudvipa, im Mark [Gehirn] Shakadvipa, im Fleisch liegt<br />

Kushadvipa und in den Naris (s. unten) Krauncadvipa (62);<br />

in <strong>der</strong> Haut Salmalidvipa, in sämtlichen Körperhaaren Gomedadvipa; in den Nägeln findet<br />

man Pushkaradvipa. (<strong>Die</strong>s sind die sieben Kontinente.) Und nun folgen die Weltmeere<br />

(63):“ 74<br />

<strong>Die</strong> sieben Weltmeere<br />

„Ksharoda [Salzwassermeer] ist im Harn, Kshiroda [Milchmeer] in <strong>der</strong> Milch, Surodhani<br />

[Schnapsmeer] im Schleim, Ghritasagara [Buttermeer] im Mark [und Gehirn] (64);<br />

69 Ibid., 215<br />

70 Ibid., 206<br />

71 Vgl. W. Kirfel: <strong>Die</strong> Kosmographie <strong>der</strong> In<strong>der</strong>, Bonn, 1920, 23-61, 128 und 144<br />

72 Gemeint ist das Dreieck, das sich in <strong>der</strong> Mitte des Muladhara-cakra befindet. Detailliert in: Harish Johari:<br />

Chakras, Körperzentren <strong>der</strong> Transformation, Basel, 1992, 56-61 und 65<br />

73 E. Abegg (Übers.): Der Pretakalpa des Garuda-Purana, Berlin, 1921, 208<br />

74 Ibid., 208<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!