26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Prozessmodellierung<br />

6.2.3.2 Kraftkomponenten durch Werkstofftransport um das Werkzeug<br />

Wie bereits in Abschnitt 2.6 erläutert, existieren für verschiedenste Fertigungsprozesse<br />

bewährte und verlässliche Modelle zur Prozesskraftberechnung. Dabei<br />

sind vor allem die Modelle zur Beschreibung der Schnitt-, Vorschub- und Passivkräfte<br />

bei der Zerspanung hervorzuheben. Diese Betrachtungen sollen als<br />

Ausgangspunkt zur Berechnung der Prozesskräfte beim Rührreibschweißen dienen.<br />

Bereits NUNES (2006) zog erste Vergleiche zwischen diesen beiden Verfahren<br />

bzw. Verfahrensgruppen und beschrieb einige Ähnlichkeiten der Prozesse<br />

näher. Demnach sind die Scherebene um den Pin beim Rührreibschweißen und<br />

die Scherebene bei der Zerspanung Zonen hoher Geschwindigkeitsgradienten<br />

und sehr hoher Verformungsgeschwindigkeit (siehe Abbildung 6-8). Das Material,<br />

das um den Pin gefördert wird, entspräche dann dem abgetrennten Span. Außerdem<br />

sind bei beiden Verfahren die Verformungsgrade hoch genug, um eine<br />

Rekristallisation in der Scherebene hervorzurufen. Diese Tatsachen legen nun<br />

nahe, den Prozesskraftgleichungen für das Rührreibschweißen ähnliche Betrachtungen<br />

wie für die Zerspanung zugrunde zu legen.<br />

Span<br />

Werkzeug<br />

Pin<br />

Abbildung 6-8: Vergleich des Rührreibschweißens mit der Zerspanung (nach<br />

NUNES 2006)<br />

Die Zerspankraftgleichungen basieren, wie bereits in Abschnitt 2.6 vorgestellt,<br />

auf dem durch die Spanungsbreite b und die Spanungsdicke h aufgespannten<br />

Spanungsquerschnitt. Dieser wird mit der spezifischen Schnittkraft kc multipliziert.<br />

Dabei kann sich der Spanungsquerschnitt über den Drehwinkel φ, wie z. B.<br />

88<br />

Rührreibschweißen<br />

Scherebene<br />

Zerspanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!