26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Theoretisches Prozesskraftmodell für das Rührreibschweißen<br />

Werkzeugspindel als Drehspindel im verwendeten Bearbeitungszentrum ermöglichte<br />

dagegen eine entsprechende Verringerung der Rundlaufabweichung. Um<br />

eine Drehbearbeitung auf dem für die Fräsbearbeitung konzipierten Bearbeitungszentrum<br />

zu realisieren, wurde ein Drehmeißel auf dem Spannwinkel befestigt.<br />

Damit erfolgte die Herstellung der Werkzeugkontur aus Rundstahl direkt in<br />

der Werkzeugaufnahme. Die auf diese Weise erzeugte einfache Werkzeuggeometrie<br />

bildet die typischen Merkmale eines Werkzeugs zum Rührreibschweißen<br />

ab und wurde an die Werkzeuggeometrie aus Abbildung 5-5 angelehnt. Der<br />

Schulterdurchmesser betrug 12 mm. Anstelle einer abgerundeten Schulter wurde<br />

eine 1x45°-Phase gefertigt. Der Pin wurde ohne Konturierung auf eine Länge<br />

von 2,5 mm und einen Durchmesser von 5 mm festgelegt. Auf eine Härtung des<br />

Werkzeugs wurde verzichtet, um Abweichungen durch den Verzug und das Aus-<br />

und Einspannen zu verhindern. Diese Vorgehensweise ermöglichte die Herstellung<br />

eines Werkzeugs mit einer kaum nachweisbaren Rundlaufabweichung in der<br />

Größenordnung von 0,001 mm. Wie Abbildung 6-16 zeigt, hat dies zur Folge,<br />

dass die Prozesskraftschwankungen auf ein vergleichsweise sehr geringes Maß<br />

zurückgehen. Die Abhängigkeit von der Drehfrequenz des Werkzeugs ist zwar<br />

noch deutlich erkennbar, die entsprechende Amplitude ist jedoch so niedrig, dass<br />

der Einfluss weiterer hochfrequenter Frequenzanteile bereits im Zeitsignal deutlich<br />

sichtbar ist.<br />

Kraft<br />

100<br />

N<br />

0<br />

-50<br />

F<br />

x<br />

F<br />

y<br />

-100<br />

16,00 16,25 16,50<br />

Zeit<br />

s 17,00<br />

Abbildung 6-16: Verlauf und spektrale Zusammensetzung der Prozesskräfte bei<br />

Verwendung eines Werkzeugs mit minimaler Rundlaufabweichung,<br />

ohne Vorschubbewegung (n = 1400 min -1 -> Rotationsfrequenz<br />

= 23,33 Hz, v = 0 mm/min, Et = 0,2 mm,<br />

St = 2,5 mm, rs = 6 mm, rp = 2,5 mm, Werkstoff EN AW-<br />

5182-H111)<br />

97<br />

Amplitude<br />

20<br />

N<br />

10<br />

5<br />

F x<br />

0<br />

0 125 250 s 500<br />

Frequenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!