26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Prozessmodellierung<br />

des Horizontalschlittens erfolgte automatisch durch Tetraederelemente. Die relativ<br />

komplexe Gusskonstruktion dieser Bauteile macht eine manuelle Vernetzung<br />

durch höherwertige Elemente extrem aufwändig. Geometrisch regelmäßigere<br />

Maschinenkomponenten wie der Rundtisch und der Spannwinkel wurden manuell<br />

durch Hexaederelemente aufgebaut. Die Kopplung der Strukturkörper und die<br />

Modellierung der Vorschubantriebe erfolgte entsprechend Abschnitt 4.3.4. Die<br />

Steifigkeiten von Lagern, Führungen und Kupplungen entstammen den Datenblättern<br />

der jeweiligen Hersteller oder, im Fall des Kugelgewindetriebes, den<br />

Angaben des Maschinenherstellers. Der Abgleich des Modells ohne Kraftfluss<br />

durch das Werkzeug erfolgte stufenweise mit unterschiedlichen Vergleichsdaten.<br />

Zum Abgleich des Strukturverhaltens wurde, analog zu den Messungen in Abschnitt<br />

5.3.2, die dynamische Nachgiebigkeit der Maschine im Bereich der (späteren)<br />

Schweißzone mittels eines Impulshammers gemessen. Zusätzlich wurde<br />

eine experimentelle Modalanalyse mit einem elektrodynamischen Absoluterreger<br />

durchgeführt. Abbildung 6-30 zeigt die gute Übereinstimmung der gemessenen<br />

dynamischen Nachgiebigkeit und der Simulationsergebnisse für den Fall, dass<br />

kein Kontakt von Werkzeug und Spannwinkel herrschte.<br />

Amplitude<br />

Phase<br />

x 10<br />

1,2<br />

-7<br />

S1<br />

M1<br />

m/N<br />

0,4<br />

0,0<br />

0<br />

Grad<br />

-180<br />

-270<br />

-360<br />

S2<br />

M2<br />

50 100 150 200 250 300 350 400 Hz 500<br />

Abbildung 6-30: Nachgiebigkeits-Frequenzgang an der Rückseite des Spannwinkels<br />

bei Impulsanregung in z-Richtung, ohne Vorspannung<br />

(Messung) bzw. ohne Kraftfluss durch das Werkzeug (Simulation)<br />

120<br />

Messung<br />

Simulation<br />

50 100 150 200 250 300 350 400 Hz 500<br />

Frequenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!