26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Prozessmodellierung<br />

Zusätzlich zu diesen beiden Parametern können die Schweißparameter in das<br />

Modell aufgenommen werden, die die Prozesskräfte beeinflussen, jedoch nicht in<br />

Wechselwirkung mit der verwendeten Maschine stehen. Zu nennen sind hier die<br />

Werkzeugdrehzahl, der Anstellwinkel und die Anpresskraft. Da die Schweißversuche<br />

im Rahmen dieser Arbeit im positionsgeregelten Modus durchgeführt wurden,<br />

entfällt die Anpresskraft als Schweißparameter. Dies gilt ebenfalls für den<br />

Anstellwinkel, da analog zu Kapitel 5 nur ohne Anstellung geschweißt wurde.<br />

Damit verbleiben als Schweißparameter für das Prozesskraftmodell die Eintauchtiefe<br />

der Werkzeugschulter Et, die Vorschubgeschwindigkeit v und die Werkzeugdrehzahl<br />

n. Die Werkzeugdrehzahl und die Vorschubgeschwindigkeit werden<br />

jedoch zur Reduzierung der Komplexität der resultierenden Modelle teilweise<br />

zum Vorschub f zusammengefasst (siehe Abbildung 6-25).<br />

Fstör, x(t)<br />

Fstör, y(t)<br />

Fstör, z(t)<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Fz(t) Fy(t) Fx(t) Prozesskräfte<br />

Abbildung 6-25: Wechselwirkung der Prozesskräfte des Rührreibschweißprozesses<br />

mit der Maschinenstruktur<br />

Eine Besonderheit des zu entwickelnden Prozesskraftmodells liegt außerdem darin,<br />

dass nicht die eingestellte Eintauchtiefe der Werkzeugschulter Et als Einflussfaktor<br />

verwendet wird. Wie bereits in Abschnitt 5.1 beschrieben, stellt sich<br />

aufgrund der Verformung der Maschinenstruktur unter den hohen statischen Prozesskräften<br />

eine tatsächliche Eintauchtiefe Ettat ein, die einige Zehntel Millimeter<br />

von der eingestellten abweicht. Diese wird als Einflussfaktor für das Prozesskraftmodell<br />

verwendet. Würde die eingestellte Eintauchtiefe Et für das Prozesskraftmodell<br />

verwendet werden, wäre in diesem die Nachgiebigkeit der Versuchsmaschine<br />

enthalten und das Modell würde seine Allgemeingültigkeit verlieren.<br />

Außerdem ist die Nachgiebigkeit bereits in der strukturmechanischen Beschreibung<br />

der Maschine enthalten.<br />

108<br />

Schwingungen<br />

x(t)<br />

y(t)<br />

z(t)<br />

Ettat(t) v(t)<br />

f(t)<br />

n<br />

n 1<br />

d<br />

dt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!