26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Stand von Wissenschaft und Technik<br />

des Roboters unter Last kompensiert (VÖLLNER ET AL. 2006). Die konkurrenzfähige<br />

Qualität der Schweißergebnisse solcher Systeme konnte über einen Vergleich<br />

mit Schweißergebnissen von Sonderanlagen und Bearbeitungszentren<br />

nachgewiesen werden (VÖLLNER ET AL. 2008).<br />

Abbildung 2-5: Parallelkinematisches (links) und seriellkinematische (Mitte,<br />

rechts) Robotersysteme zum Rührreibschweißen (VON STROM-<br />

BECK ET AL. 2000, SMITH ET AL. 2003, VÖLLNER ET AL. 2006)<br />

2.5 Modellierung des Rührreibschweißens<br />

2.5.1 Allgemeines<br />

Obwohl das Rührreibschweißen ein vergleichsweise junges Schweißverfahren<br />

ist, wurden bereits viele Forschungsvorhaben durchgeführt, die sich mit der Modellierung<br />

und Simulation verschiedener Aspekte des Verfahrens beschäftigten.<br />

Der Grund hierfür ist möglicherweise, dass aufgrund der hohen Ansprüche an die<br />

Anlagen- und Spanntechnik der Versuchsaufwand im Gegensatz zu kontaktlosen<br />

Schweißverfahren relativ hoch ist. Auch die Werkzeugentwicklung beansprucht<br />

aufgrund des komplexen Materialflusses in der Fügezone und der oft sehr ausgefeilten<br />

Pingeometrien viel Zeit und Materialeinsatz. Über die Simulation wurde<br />

deshalb früh im Entwicklungsstadium des Schweißverfahrens versucht, Modellvorstellungen<br />

zu entwickeln, die den produktiven Einsatz des Verfahrens beschleunigen.<br />

Basis der meisten Simulationsmodelle ist die Modellierung der<br />

Wärmequelle und des Temperaturfeldes des Prozesses. Daraus werden vor allem<br />

die resultierende Mikrostruktur, Eigenspannungen, Verzüge und der Werkstoff-<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!