26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Prozessmodellierung<br />

den bereits getätigten Betrachtungen ein Werkstofftransport um das Werkzeug<br />

aufgrund einer Vorschubbewegung entstehen, der jedoch zusätzlich von der<br />

Kreisbewegung des Werkzeugs überlagert wird. Dieser Werkstofftransport ist in<br />

Abbildung 6-19 dargestellt. Über die bereits bestehenden Gleichungen 6-3 und 6-<br />

4 können auch hier die Kraftanteile berechnet und über die Kreisbewegung und<br />

den Winkel φ zu den Kräften Fx und Fy addiert werden.<br />

φ = 0<br />

φ = 90<br />

φ<br />

V FSW,p = max<br />

+ -<br />

φ = 270<br />

Abbildung 6-19: Um den Pin gefördertes Volumen durch Rundlaufabweichung<br />

Abbildung 6-20 zeigt die Prozesskraftanteile, die aus dieser Annahme entstehen.<br />

Berechnet wurden sie entsprechend den beschriebenen Versuchen ohne Pin und<br />

ohne programmierte Vorschubbewegung für eine Rundlaufabweichung von<br />

0,2 mm. Erkennbar ist, dass in der Tat Anteile mit dreifacher Drehfrequenz enthalten<br />

sind. Die Anteile mit doppelter Drehfrequenz überwiegen jedoch, was den<br />

100<br />

k<br />

2<br />

Materialanhäufung<br />

y x<br />

φ = 180<br />

Materialanhäufung<br />

Materialablagerung ab φ = 180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!