26.04.2013 Aufrufe

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

Mehr Info - iwb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Anwendung der Modelle<br />

kraftschwankungen. Vor allem bei kleinen, flexiblen aber auch sehr nachgiebigen<br />

Anlagen, wie z. B. bei Industrierobotern, können entsprechende Modelle bereits<br />

im Entwicklungsstadium wichtige Erkenntnisse über das Maschinenverhalten<br />

liefern und dazu beitragen, deren optimalen Einsatzbereich festzulegen. Durch<br />

die im Raum veränderliche Steifigkeit dieser Anlagen sind experimentelle Untersuchungen<br />

dieser Systeme sehr umfangreich. Simulationsmodelle könnten hier<br />

einen entscheidenden Beitrag zur umfassenden und aufwandsarmen Beurteilung<br />

liefern.<br />

Vorschub<br />

0,6<br />

mm<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

269<br />

282<br />

207<br />

214<br />

187<br />

141<br />

198<br />

F z (dyn. Anteil)<br />

154<br />

109<br />

172<br />

1000 2000<br />

Drehzahl<br />

1/min 4000<br />

Abbildung 7-5: Vergleich der berechneten und gemessenen Prozesskraftschwankungen<br />

in Werkzeug-Achsrichtung,<br />

EN AW-5182-H111, Ettat = -0,05 mm<br />

144<br />

Messwert<br />

116<br />

155<br />

252<br />

900<br />

N<br />

600<br />

450<br />

300<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!