28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Annahmen und<br />

Wirkungszusammenhänge<br />

Basierend auf der Mittelverwendungs- und Mittelherkunftsplanung<br />

der auf Seite 109f. sowie der auf Seite<br />

113f. dargestellten Ergebnis- und Liquiditätsprognose<br />

und den jeweiligen nachfolgenden Erläuterungen<br />

werden nachfolgend die Prognosen der Bilanzentwicklung,<br />

der Gewinn- und Verlustrechnung sowie<br />

die Planzahlen der <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong>, L.P. für den<br />

Zeitraum 2011 bis Ende 2012 dargestellt.<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung der Fondsgesellschaft<br />

ist abhängig von der Entwicklung der Objektgesellschaften,<br />

an denen sie sich beteiligt. Über die<br />

im Jahr 2012 dargestellten Investitionen hinaus sind<br />

derzeit im Planungszeitraum keine weiteren Investitionen<br />

geplant.<br />

Aus den Planbilanzen und den Plan- Gewinn- und<br />

Verlustrechnungen für die Jahre 2011 und 2012, die<br />

sich auf Basis der handelsrechtlichen Grundsätze ergeben,<br />

sind die bilanzielle Entwicklung und das jeweilige<br />

Jahresergebnis der Emittentin erkennbar, wie sie<br />

sich bei Zugrundelegung der abgeschlossenen bzw.<br />

noch abzuschließenden Verträge und der Ergebnis-<br />

und Liquiditätsprognose ergeben.<br />

Planbilanzen<br />

Die Planbilanzen gehen davon aus, dass die Investoren<br />

der Fondsgesellschaft in den Jahren 2011 und<br />

2012 beitreten. Die Eröffnungs- und Planbilanzen auf<br />

S. 115 weisen unter den Aktiva die Buchwerte des<br />

Anlagevermögens bzw. der geplanten Immobilieninvestments<br />

sowie die Bankbestände (Guthaben bei<br />

Kreditinstituten) aus. Die Einlagen der Komplementärin<br />

sowie der Kommanditisten inkl. Agio werden<br />

saldiert mit dem jeweiligen Jahresergebnis und den<br />

Auszahlungen einheitlich als Kommanditkapital dargestellt.<br />

Die Fondsgesellschaft ist nicht operativ tätig, sondern<br />

dient ausschließlich als Beteiligungsgesellschaft.<br />

Zinszahlungen und Tilgungen erfolgen ausschließlich<br />

auf Ebene der Immobiliengesellschaften, an denen<br />

die Fondsgesellschaft beteiligt ist, so dass die Fondsgesellschaft<br />

keine eigenen Verbindlichkeiten auszuweisen<br />

hat. Zwischen der Aufstellung der Eröffnungsbilanz<br />

und dem Prospektaufstellungsdatum haben<br />

keine bilanz- und erfolgswirksamen Veränderungen<br />

und/oder Geschäftsvorfälle stattgefunden, weshalb<br />

auf die Abbildung einer Zwischenübersicht verzichtet<br />

wird.<br />

Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

Die Beteiligungen an den Immobiliengesellschaften<br />

sollen vollständig im Verlaufe des Jahres 2012 erfolgen,<br />

so dass die Einnahmen ab diesen Zeitpunkten<br />

angesetzt sind. Die Erträge und Aufwendungen<br />

werden nach handelsrechtlichen Grundsätzen in den<br />

Jahren erfasst, in denen sie wirtschaftlich angefallen<br />

sind, ohne dass es hierbei auf den Zufluss ankommt.<br />

Bei den Darstellungen wird aus Vereinfachungsgründen<br />

davon ausgegangen, dass Aufwendungen und<br />

Einnahmen jeweils in dem Zeitraum liquiditätswirksam<br />

werden, in dem sie wirtschaftlich anfallen. Bei<br />

den außerordentlichen Aufwendungen handelt es<br />

sich um die Fondsnebenkosten, die handelsrechtlich<br />

als Aufwand zu verbuchen sind.<br />

Tabelle Planzahlen<br />

Bei den Investitionen handelt es sich um die vorgesehenen<br />

Beteiligungen an den Immobiliengesellschaften<br />

einschließlich der damit zusammenhängenden<br />

Anschaffungsnebenkosten. Unter „Umsatz“ sind die<br />

Liquiditätseinnahmen der Fondsgesellschaft aus der<br />

Beteiligung an den Immobiliengesellschaften dargestellt.<br />

Angaben zur Produktion sind nicht zu machen,<br />

da die Fondsgesellschaft kein Produktionsunternehmen<br />

ist.<br />

Plan-Liquiditätslage<br />

Die Komplementärin der Fondsgesellschaft geht davon<br />

aus, dass das Mindestkapital bis zum 30. Juni<br />

2012 eingeworben ist. Hierfür wird die vereinbarte<br />

Organisationsgebühr in Höhe von 13,9 % sowie 5%<br />

Agio unter den Fondsnebenkosten ausgewiesen. Bis<br />

Ende des Jahres 2012 soll das geplante Kommanditkapital<br />

vollständig platziert werden. Zeitlich synchron<br />

hierzu soll die Investitionsphase, d.h. der Ankauf des<br />

Immobilien-Gesamtportfolios, abgeschlossen werden.<br />

Der Saldo aus Einnahmen und Ausgaben ergibt<br />

den geplanten Liquiditätsüberschuss pro Wirtschaftsjahr.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!