28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fund <strong>IV</strong><br />

184<br />

I.Kommanditgesellschaftsvertrag<br />

ARTICLE 3.<br />

DISTRIBUTIONS TO PARTNERS<br />

3.1 Distribution of Net Cash Flow. Net Cash Flow<br />

shall be distributed to the Partners not later than 60<br />

days following the end of the calendar quarter (with<br />

the first such distribution being made in the calendar<br />

quarter following the calendar quarter in which the<br />

Threshold Event has occurred) as follows:<br />

(a) First, to the Partners (shared among them pro rata<br />

in accordance with the number of Units owned by<br />

each of them) until their respective Unpaid Preferred<br />

Returns have been reduced to zero;<br />

(b) Second, to the Partners (shared among them pro<br />

rata in accordance with the number of Units owned by<br />

each of them) until their respective Net Capital Contributions<br />

have been reduced to zero; and<br />

(c) Third, (i) 85% (eighty-five percent) to the Limited<br />

Partners (shared among them pro rata in accordance<br />

with the number of LP Units owned by each of them)<br />

and (ii) 15% (fifteen percent) to the General Partner.<br />

Distributions pursuant to the sharing ratios of subsection<br />

(a) and (b) above will be allotted among each<br />

Partner on a pro rata basis according to the respective<br />

relative portion of the calendar year which such<br />

Partner was a partner of the Partnership (Section 2.1<br />

(c) (ii)). For example, if Limited Partner A was admitted<br />

to the Partnership on 1st November 2011, Limited<br />

Partner A would be entitled to participate in and receive<br />

an amount corresponding to the remaining days<br />

of the year of the income, expense and distributions<br />

of the Partnership allocable to a Limited Partner for<br />

that year.<br />

3.2 Distribution of Capital Proceeds. The General<br />

Partner shall have the right to determine whether the<br />

Properties are sold or refinanced as a group in a single<br />

transaction or each Property is sold or refinanced<br />

in separate transactions over time.<br />

If a Capital Event occurs with respect to less than all<br />

of the Properties, the Capital Proceeds from such<br />

Capital Event shall be distributed to the Partners at<br />

such time as the General Partner determines (but no<br />

later than ninety (90) days following such event) as<br />

follows:<br />

ARTIKEL 3.<br />

AUSSCHÜTTUNGEN AN DIE GESELLSCHAFTER<br />

3.1 Ausschüttung des Netto Cash Flows. Der Netto<br />

Cash Flow wird spätestens 60 Tage nach dem<br />

Ende eines Kalendervierteljahres wie folgt an die<br />

Gesellschafter ausgeschüttet, (wobei die erste Ausschüttung<br />

in dem Kalendervierteljahr erfolgt, in dem<br />

das Auslösende Ereignis eingetreten ist):<br />

(a) erstens (anteilmäßig entsprechend ihrer jeweiligen<br />

Anteile) an die Partner, bis sich ihre jeweilige<br />

nicht ausbezahlte Vorzugsrendite auf Null reduziert<br />

hat;<br />

(b) zweitens an die Partner (anteilmäßig entsprechend<br />

ihrer jeweiligen Anteile), bis sich ihre jeweilige<br />

Nettokapitaleinlage auf Null reduziert hat; und<br />

(c) drittens (i) 85 % (fünfundachtzig Prozent) an die<br />

Kommanditisten, (anteilmäßig entsprechend ihrer jeweiligen<br />

Anteile) und (ii) 15 % (fünfzehn Prozent) an<br />

die Komplementärin.<br />

Ausschüttungen gemäß dem in vorstehenden Unterabschnitten<br />

(a) und (b) beschriebenen Aufteilungsverhältnis<br />

erfolgen unter den Gesellschaftern zeitanteilig<br />

zur Dauer ihrer jeweiligen Beteiligung an der Gesellschaft<br />

als Gesellschafter im Kalenderjahr (Absatz 2.1<br />

(c) (ii)). Falls zum Beispiel Kommanditist A am 1. November<br />

2011 in die Gesellschaft aufgenommen ist,<br />

wäre er berechtigt, am Ertrag, den Kosten und den<br />

Ausschüttungen der Gesellschaft in einer den verbleibenden<br />

Tagen dieses Jahres entsprechenden Höhe<br />

zu partizipieren.<br />

3.2 Ausschüttung der Kapitalerträge. Die Komplementärin<br />

kann bestimmen, ob die Immobilien im<br />

Ganzen verkauft oder refinanziert werden oder jede<br />

Immobilie einzeln im Laufe der Zeit verkauft oder refinanziert<br />

wird.<br />

Tritt ein Kapitalereignis für weniger als alle Immobilien<br />

ein, werden die Kapitalerträge aus diesem Kapitalereignis<br />

an die Gesellschafter an dem von der Gesellschaft<br />

bestimmten Zeitpunkt, (spätestens jedoch<br />

90 (neunzig) Tage nach dem Eintritt des Ereignisses)<br />

wie folgt ausgeschüttet:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!