28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zu den<br />

Prognoserechnungen<br />

Allgemeines<br />

Grundsätzlich ist eine Prognoserechnung mit Unsicherheiten<br />

behaftet, da die Zukunft nicht sicher im<br />

Voraus durchgeplant werden kann. Es besteht keinerlei<br />

Garantie oder Gewähr dafür, dass die für den<br />

<strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> prognostizierten Ergebnisse oder<br />

vergleichbare Entwicklungen in der Zukunft eintreten.<br />

Es liegt daher nicht in der Absicht des Initiators, die<br />

prognostizierten Zielsetzungen als „sicheren“ Indikator<br />

für zukünftige Ergebnisse zu deklarieren.<br />

Die in der Prognoserechnung dargestellte Entwicklung<br />

einer Investition in den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund<br />

<strong>IV</strong> ermöglicht im ersten Schritt einen transparenten<br />

Überblick über die prognostizierten Mieterlöse und<br />

die vorsorglich kalkulierten Rücklagen für potenzielle<br />

Leerstände und etwaige Neuvermietungskosten.<br />

Weiterhin werden die umlagefähigen Betriebskosten<br />

ausgewiesen, welche zusätzlich von den Mietern zu<br />

den Mietzahlungen übernommen werden.<br />

Die geplanten laufenden operativen Betriebskosten<br />

sowie Verwaltungsaufwendungen werden anhand<br />

von zehn Einzelpositionen detailliert dargestellt.<br />

Weiterhin erfolgt eine dezidierte Aufführung der geplanten<br />

Darlehensrückführungen (Tilgungen) und<br />

Darlehenszinsen. Auf die Gesamtprognose wird im<br />

weiteren Verlauf stufenweise für sämtliche Positionen<br />

anschaulich eingegangen.<br />

Die der Prognose zugrunde liegenden Eckdaten unterscheiden<br />

sich zwischen vertraglich fixierten Erlösen<br />

und Ausgaben und zusätzlichen Prognoseparametern.<br />

Auf die Gewichtung bzw. Verteilung von<br />

vertraglichen Mittelflüssen und hinzukommenden<br />

Prognoseannahmen wird in den nachfolgenden Ausführungen<br />

ebenfalls transparent informiert. Die prognostischen<br />

Annahmen basieren auf gutachtlichen<br />

Einschätzungen in Verbindung mit der jahrzehntelangen<br />

Erfahrung des Initiators <strong>TSO</strong>.<br />

Die Prognoserechnung bezieht sich auf ganzjährige<br />

Investitionsjahre und beginnt demzufolge im Jahr<br />

2012. Die Prospektprognose zielt darauf ab, dass die<br />

geplanten Immobilieninvestments nach einer Haltedauer<br />

von ca. fünf Jahren vollständig wiederverkauft<br />

werden. Daher endet die Wirtschaftlichkeitsprognose<br />

nach fünf Jahren Haltedauer zum Ende des Jahres<br />

2016. Naturgemäß ermöglicht die Mehrobjektstrategie<br />

für den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> potenzielle Teilverkäufe<br />

schon innerhalb der fünfjährigen Wirtschaftlichkeitsprognose.<br />

Prognoserechnungen<br />

Sofern der Fondsgesellschaft mehr Investitionskapital<br />

zur Verfügung steht als für den Ankauf des<br />

Bestandsportfolios erforderlich, wird die Komplementärin,<br />

d.h. das Asset Management von <strong>TSO</strong>, weitere<br />

Investments durchführen, welche der Gesamtstrategie<br />

des <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> entsprechen. Hier stehen<br />

regelmäßige Auszahlungen für die Investoren des<br />

<strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> in Höhe von 8 % p. a. bezogen auf<br />

die Nominaleinlage im Vordergrund. Die abgebildete<br />

Wirtschaftlichkeitsprognose bezieht sich ausschließlich<br />

auf das geplante Bestandsportfolio und verzichtet<br />

auf eine der Transparenz nicht förderliche Durchmischung<br />

mit nicht exakt greifbaren Zusatzinvestments.<br />

Kalkulierte Bruttomieteinnahmen<br />

Bruttomieteinnahmen<br />

Die kalkulierten Bruttomieterlöse gehen von vertragskonformen<br />

Mietzahlungen aus. Weiterhin wird<br />

angenommen, dass die Bestandsmieter ihre Verlängerungsoptionen<br />

mit einer Wahrscheinlichkeit von<br />

75 % bis 80 % ausüben werden. Sofern keine feste<br />

Mietindexierung vorliegt, wird für den Fall von Mietanpassungen<br />

eine Inflationsanpassung von 3 % p. a.<br />

kalkuliert. Über die fünfjährige Wirtschaftlichkeitsprognose<br />

werden im Endergebnis Mieterlöse (exkl.<br />

umlagefähige Betriebskosten) in Höhe von rd. USD<br />

27,4 Mio. eingeplant. Rd. 88 % der geplanten Erlöse<br />

resultieren dabei aus abgeschlossenen Mietverträgen<br />

(gewogenes Mittel). Für den wirtschaftlichen Erfolg<br />

einer Investition in den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> spielen<br />

insofern Neuvermietungen eine äußerst nachgeordnete<br />

Rolle. Hintergrund hierfür ist ein nach Eigenkapitalanteilen<br />

gewogener Vermietungsstand für das<br />

geplante Bestandsportfolio von ca. 93 % der Gesamtmietflächen.<br />

Etwaige Guthabenzinsen für liquide<br />

Bankguthaben werden nicht kalkuliert und würden die<br />

gesamten Bruttoerlöse entsprechend erhöhen.<br />

Kalkulierter Leerstand<br />

Für die ersten beiden Planjahre werden auf Ebene<br />

des geplanten Bestandsportfolios für den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong><br />

Fund <strong>IV</strong> Leerstände von rd. 6 % der Gesamtmietflächen<br />

angesetzt. Für die Immobilieninvestments<br />

Shops of Dunwoody L.P. und Shoppes of Bay-<br />

meadows L.P. ergeben sich für das Vermietungsmanagement<br />

von <strong>TSO</strong> sehr gute Chancen, die aktuellen<br />

Vermietungsstände von rd. 84 % bzw. 80 % aufgrund<br />

der exzellenten Standorte und Lagen für die Fondsimmobilien<br />

im Zeitablauf zu erhöhen. In der Leerstands-<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!