28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risiko des gewerblichen Grundstückshandels<br />

Die Beteiligung an der Fondsgesellschaft kann dazu<br />

führen, dass private Grundstücksverkäufe, die als<br />

solche nicht steuerpflichtig wären, steuerpflichtig werden.<br />

Ein Anleger sollte daher vor dem geplanten Beitritt<br />

zur Fondsgesellschaft und dem geplanten Verkauf<br />

eines Grundstücks steuerlichen Rat einholen.<br />

Risiko der Anteilsfinanzierung<br />

Nimmt ein Anleger ein Darlehen zur Finanzierung<br />

seiner Beteiligung an der Fondsgesellschaft auf,<br />

entstehen für ihn besondere Risiken. Das Risiko der<br />

Anteilsfinanzierung liegt darin, dass Zinsen und Tilgung<br />

der Finanzierung durch die Auszahlungen der<br />

Fondsgesellschaft unter Umständen nicht gedeckt<br />

werden und somit ein zusätzlicher Kapitalbedarf des<br />

Anlegers besteht. Bei einem Totalverlust der Anlage<br />

würden die Verpflichtungen aus dem Darlehensvertrag<br />

weiter bestehen und das persönliche Vermögen<br />

des Anlegers schmälern.<br />

Deshalb wird dem interessierten Anleger ausdrücklich<br />

empfohlen, seine Beteiligung nur aus vorhandener<br />

Liquidität vorzunehmen und auch nur Geld zu<br />

investieren, welches er nicht kurzfristig benötigt.<br />

Soweit sich ein Anleger dazu entschließt, seine Beteiligungssumme<br />

über ein Darlehen von dritter Seite<br />

zu fremdfinanzieren, besteht sein maximales Risiko<br />

neben dem Verlust seiner Einlage in die Fondsgesellschaft<br />

somit darin, eigenes Vermögen für Zinsen und<br />

Tilgung des Darlehens einsetzen zu müssen, soweit<br />

die Erträge aus der Vermögensanlage hierfür nicht<br />

ausreichen. Im Falle eines Totalverlustes würde sich<br />

das besonders negativ auf das Vermögen des Anlegers<br />

bis hin zu einer Privatinsolvenz des Anlegers<br />

auswirken können.<br />

Shops of Dunwoody / Atlanta / GA<br />

Maximalrisiko des Anlegers<br />

Maximalrisiko des Anlegers<br />

Die vorstehend beschriebenen Risiken können einzeln,<br />

aber auch kumulativ in unterschiedlichen Kombinationen<br />

eintreten, was die Höhe des evtl. beim<br />

Anleger eintretenden Schadens beeinflussen kann.<br />

Von einer Verringerung der zugesagten Ausschüttung<br />

über einen kompletten Ausfall der Ausschüttung können<br />

diese Risiken dazu führen, dass den Anlegern<br />

ihr investiertes Kapital (Zeichnungsbetrag zzgl. Agio)<br />

nicht zurückgezahlt werden kann und zusätzlich die<br />

mit der individuellen Ausgestaltung der Anlage verbundenen<br />

Nebenkosten (z.B. Steuer- und Rechtsberatungskosten)<br />

verloren sind (Totalverlustrisiko).<br />

Darüber hinaus besteht für den Anleger das Risiko,<br />

sein sonstiges Vermögen z. B. aufgrund von Steuerzahlungen<br />

sowie ggf. darauf anfallenden Zinsen oder<br />

einer Inanspruchnahme aus persönlicher Haftung bei<br />

der Aufnahme einer persönlichen Anteilsfinanzierung<br />

zu vermindern (Vermögensminderungsrisiko).<br />

Das Maximalrisiko des Anlegers besteht in einer Kumulation<br />

von Totalverlustrisiko und Vermögensminderungsrisiko.<br />

Die Realisierung des Maximalrisikos<br />

kann zu einer Zahlungsunfähigkeit und damit einer<br />

Insolvenz des Anlegers führen.<br />

Keine weiteren Risiken<br />

Über diese in diesem Kapitel beschriebenen Risiken<br />

hinaus bestehen nach Kenntnis des Anbieters keine<br />

weiteren wesentlichen tatsächlichen und rechtlichen<br />

Risiken im Zusammenhang mit der angebotenen Vermögensanlage.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!