28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es werden vorsorglich jährliche Kostensteigerungen<br />

von 3 % berücksichtigt.<br />

Abfallbeseitigung<br />

Die geplanten Gebühren für die Abfallbeseitigung<br />

basieren auf fest vereinbarten Verträgen mit privaten<br />

Versorgungsunternehmen. Die Gebühren unterliegen<br />

der Höhe nach einer jährlichen Überprüfung hinsichtlich<br />

der Angemessenheit. Die Kosten für die Abfallbeseitigung<br />

stellen umlagefähige Betriebskosten dar.<br />

Es werden vorsorglich jährliche Kostensteigerungen<br />

von 3 % berücksichtigt.<br />

Sicherheitsdienst<br />

Die geplanten Ausgaben für den Sicherheitsdienst<br />

basieren auf festen Verträgen mit einer Laufzeit von<br />

jeweils einem Jahr. Naturgemäß richtet sich die Höhe<br />

der Kosten für die Security nach objektspezifischen<br />

Gegebenheiten, die in der Wirtschaftlichkeitsprognose<br />

für den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> vollständig berücksichtigt<br />

werden. Die Kosten für den Sicherheitsdienst<br />

stellen umlagefähige Betriebskosten dar. Es werden<br />

vorsorglich jährliche Kostensteigerungen von 3 % berücksichtigt.<br />

Ausgaben Empfangsbereich<br />

Die kalkulierten Ausgaben für den Empfangsbereich<br />

beziehen sich auf bestimmte Büroimmobilien<br />

innerhalb des geplanten Bestandsportfolios für den<br />

<strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong>. Der Empfangsservice wird ohne<br />

zusätzlichen Kostenaufschlag seitens <strong>TSO</strong> als Gebäudeverwalter<br />

sichergestellt. Die kalkulierten Kosten<br />

basieren auf den aktuellen Budgets und unterliegen<br />

einer vollständigen Kontrolle durch <strong>TSO</strong>. Die<br />

Kosten für den Empfangsbereich stellen umlagefähige<br />

Betriebskosten dar. Es werden vorsorglich jährliche<br />

Kostensteigerungen von 3 % berücksichtigt.<br />

Objektversicherung<br />

Das geplante, aus sechs Einzelimmobilien bestehende<br />

Immobilienportfolio für den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong> ist mit<br />

einer Bestandsgruppenpolice umfassend versichert.<br />

Für den <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong>-Fund <strong>IV</strong> ergeben sich bezüglich<br />

der Versicherungsprämien signifikante Kostenvorteile,<br />

da die Bestandspolice auf einen Immobilienportfolio<br />

mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rd.<br />

USD 750 Mio. basiert. Aus dem Versicherungsvolumen<br />

ergeben sich entsprechende Größenvorteile<br />

bzw. Kostendegressionen mit Hinblick auf die Versicherungsprämie.<br />

Die Versicherungen wurden bei einer<br />

namhaften US-Versicherung abgeschlossen, die<br />

sich ihrerseits bei bonitätsstarken Rückversicherern<br />

Prognoserechnungen<br />

absichert. Die exakten Konditionen, insbesondere die<br />

Höhe der Versicherungsprämie, werden jährlich neu<br />

verhandelt. Die Kosten für die Objektversicherung<br />

stellen umlagefähige Betriebskosten dar. Es werden<br />

vorsorglich jährliche Kostensteigerungen von 3 % berücksichtigt.<br />

Steuern<br />

Mit der Position „Steuern“ handelt es sich um Steuern<br />

auf Ebene der sechs geplanten Objektgesellschaften<br />

des <strong>TSO</strong>-<strong>DNL</strong> Fund <strong>IV</strong>. Grundlage für die Kalkulation<br />

der laufenden Steuerzahlungen bilden die tatsächlich<br />

angefallenen Steuerzahlungen der letzten drei Jahre<br />

sowie die aktuelle Höhe laufender Steuern. Für eine<br />

exakte Bezifferung der zu erwartenden Steuerzahlungen<br />

bindet <strong>TSO</strong> grundsätzlich unabhängige Fachleute<br />

für die Immobilienbesteuerung ein. Hierbei werden<br />

sämtliche Details nach Standort, Lage und Bemessungsgrundlage<br />

pro Einzelinvestment berücksichtigt.<br />

Verwaltungsgebühren<br />

Für das gesamte technische und kaufmännische Management<br />

– inklusive Mietermanagement, Facility<br />

Management etc. – bezogen auf die sechs geplanten<br />

Einzelimmobilien an diversen Standorten, erhält <strong>TSO</strong><br />

eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 3,6 % p.a. bezogen<br />

auf die kalkulierten Bruttomieteinnahmen zzgl.<br />

umlagefähige Betriebskosten. Die Verwaltungsgebühren<br />

stellen umlagefähige Betriebskosten dar. Es<br />

werden vorsorglich jährliche Kostensteigerungen von<br />

3 % berücksichtigt.<br />

Laufende Betriebskosten gesamt<br />

Die Position „Laufende Betriebskosten gesamt“ fasst<br />

die insgesamt zehn im Einzelnen dargestellten Kostenpositionen<br />

zu einem Gesamtbetrag zusammen.<br />

Nettobetriebsergebnis<br />

Das Nettobetriebsergebnis gibt den verbleiben Einnahmen-Überschuss<br />

nach Abzug der kalkulierten<br />

Betriebskosten von den prognostizierten Bruttomieteinnahmen<br />

zzgl. der umlagefähigen Betriebskosten<br />

an.<br />

Darlehenszinsen<br />

Die Darlehenszinsen wurden auf Basis aktueller<br />

Finanzierungskonditionen zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung<br />

kalkuliert. Für eine präzise Evaluierung<br />

der potenziellen Darlehenszinsen nutzt <strong>TSO</strong><br />

die aktuellen Informationen anerkannter Immobilienfinanzierungsexperten<br />

in den <strong>USA</strong>. Die kalkulierten<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!