28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fund <strong>IV</strong><br />

204<br />

I.Kommanditgesellschaftsvertrag<br />

9.3 Representations in Partners‘ Meetings. Each<br />

Limited Partner can be represented by a General<br />

Partner, another Limited Partner, his spouse, his parents,<br />

grandparents, great-grandparents, or his child<br />

and grandchildren, or great-grandchildren. The representative<br />

has to present a written power of attorney<br />

prepared for this Partners‘ meeting.<br />

9.4 Quorum<br />

9.4.1 A Partners‘ meeting has the necessary quorum,<br />

if at least fifty percent (50%) of all of the outstanding<br />

Units are present or are duly represented in person or<br />

by proxy at the Partners‘ meeting.<br />

9.4.2 If the meeting does not have the required quorum,<br />

the General Partner shall cancel the meeting<br />

and instead initiate a written action of the Partners<br />

within four weeks based on the same agenda. Decisions<br />

in this written action may be made whether or not<br />

a quorum is reached, if this had been pointed out in<br />

the invitation to the written action.<br />

9.5 Voting rights<br />

9.5.1 Each Limited Partner shall have one vote per<br />

LP Unit owned by such Limited Partner. Subject to<br />

Section 9.5.3 and other provisions of this Agreement<br />

or applicable law, the General Partner shall not have<br />

a vote.<br />

9.5.2 At the Partners‘ meeting each item for vote will<br />

be decided by a simple majority of the LP Units represented<br />

at the meeting, provided that no other majority<br />

has been established in this Agreement or due to<br />

binding provisions of the appropriate law. Abstention<br />

from voting or invalid ballots will be regarded as votes<br />

that were not cast at all.<br />

9.5.3 A majority approval by the Limited Partners as<br />

well as the consent of the General Partner are needed<br />

in order to make material changes to the Partnership<br />

Agreement.<br />

9.6 Resolution without presence of the Partners.<br />

Any action or decision of the Partners under this Article<br />

9 may be made without a meeting by written action<br />

of the Partners or via telefax or via e-mail, as may<br />

be determined by the General Partner. The General<br />

Partner shall inform the Partners in writing, via telefax,<br />

or via E-mail about the election result<br />

9.3 Vertretung in Gesellschafterversammlungen.<br />

Jeder Gesellschafter kann sich in der Gesellschafterversammlung<br />

durch die Komplementärin, einen anderen<br />

Kommanditisten, einen Ehegatten, oder einen<br />

Verwandten in gerader Linie vertreten lassen. Der<br />

Vertreter hat eine schriftliche Vollmacht, ausgestellt<br />

für diese Gesellschafterversammlung, vorzulegen.<br />

9.4 Beschlussfähigkeit<br />

9.4.1 Eine Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig,<br />

wenn mindestens 50% (fünfzig) der gesamten<br />

gezeichneten Anteile anwesend oder ordnungsgemäß<br />

vertreten sind.<br />

9.4.2 Ist die Versammlung nicht beschlussfähig,<br />

wird sie abgebrochen und die Komplementärin hat<br />

innerhalb von vier Wochen eine schriftliche Abstimmung<br />

mit identischer Tagesordnung durchzuführen.<br />

Beschlüsse können im Rahmen der schriftlichen Abstimmung<br />

unabhängig vom Erreichen des Quorums<br />

gefasst werden, wenn hierauf in der Aufforderung zur<br />

Abstimmung hingewiesen wurde.<br />

9.5 Stimmrechte<br />

9.5.1 Die Kommanditisten haben je eine Stimme pro<br />

Anteil. Vorbehaltlich der Regelung in Abschnitt 9.5.3<br />

und weiteren Bestimmungen dieses Vertrages und<br />

anwendbaren Rechts hat die Komplementärin keine<br />

Stimme.<br />

9.5.2 Die Gesellschafterversammlung beschließt<br />

durch einfachen Gesellschafterbeschluss mit einfacher<br />

Mehrheit der Anteile, die bei der Gesellschafterversammlung<br />

anwesend sind, soweit nicht in diesem<br />

Vertrag oder aufgrund zwingender gesetzlicher<br />

Vorschriften eine andere Mehrheit vorgesehen ist.<br />

Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen gelten als<br />

nicht abgegeben.<br />

9.5.3 Wesentliche Änderungen des Gesellschaftsvertrages<br />

bedürfen eines Gesellschafterbeschlusses mit<br />

Qualifizierter Mehrheit und der Zustimmung der Komplementärin.<br />

9.6 Beschlussfassung ohne die Anwesenheit der<br />

Gesellschafter. Jede Handlung oder Entscheidung<br />

der Gesellschafter gemäß Artikel 9 kann schriftlich,<br />

per Telefax oder E-Mail, je nach Bestimmung durch<br />

den Komplementär, und ohne Versammlung erfolgen.<br />

Die Komplementärin informiert die Gesellschafter<br />

schriftlich, per Fax oder per E-Mail über das Ergebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!