28.05.2013 Aufrufe

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

TSO-DNL FUND IV, L.P. • USA - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

provided the Limited Partners requesting such meeting<br />

deliver the agenda for such meeting in advance of<br />

the meeting. The only topics which can be addressed<br />

at such meeting are those topics on which the Limited<br />

Partner have the right to vote pursuant to the terms of<br />

this Agreement.<br />

9.1.3 Location. The place of all Partners’‘ meeting<br />

shall be Düsseldorf, Germany or another city in Germany<br />

that has a stock exchange, as determined by<br />

the General Partner. The precise location shall be<br />

specified by the General Partner in the meeting notice<br />

to the Limited Partners.<br />

9.1.4 Notice Regarding Partners‘ Meetings. Notices<br />

of Partners‘ meeting will be announced in writing<br />

and include the agenda for the meeting and the time<br />

of such meeting. Each meeting notice shall be sent<br />

out at least thirty (30) days prior to the date of such<br />

meeting. The notices shall be sent to the Limited Partners‘<br />

most recent address, Telefax number, or electronic<br />

mail address given to the Partnership. In case of<br />

an emergency Partners‘ meeting, the deadline for the<br />

convocation may be reduced to fourteen (14) days.<br />

9.1.5 Chairman of the Meetings. The General Partner<br />

shall preside at, and be the chairman of, all meetings<br />

of the Partners.<br />

9.2 Topics to be decided on at the Partners‘ Meeting.<br />

During the Partners‘ meeting, only the following<br />

may be decided on:<br />

(i) the material, i.e. non-ministerial, changes of this<br />

Partnership Agreement;<br />

(ii) the dissolution of the Limited Partnership;<br />

(iii) the removal of the General Partner but only strictly<br />

in accordance with the terms of this Agreement, including,<br />

without limitation, Section 7.5;<br />

(iv) any other items requiring the vote of the Partners‘<br />

meeting according to this Agreement or applicable<br />

law; and<br />

(v) any items that the General Partner requests to be<br />

voted upon by the Partners.<br />

Prozent) der Kommanditanteile hält, muss die Komplementärin<br />

eine außerordentliche Gesellschafterversammlung<br />

einberufen, sofern die Gesellschafter, die<br />

die Einberufung verlangen, rechtzeitig vor Abhaltung<br />

der Gesellschafterversammlung die Tagesordnung<br />

übermittelt haben. Auf der Gesellschafterversammlung<br />

können nur Tagesordnungspunkte behandelt<br />

werden, bezüglich welcher die Kommanditisten gemäß<br />

den Bestimmungen dieser Vereinbarung stimmberechtigt<br />

sind.<br />

9.1.3 Ort. Ort der Gesellschafterversammlung ist<br />

Düsseldorf, Deutschland oder nach Bestimmung der<br />

Komplementärin ein anderer Ort innerhalb Deutschlands,<br />

an dem eine Börse besteht. Der genaue Ort<br />

ist den Kommanditisten von der Komplementärin im<br />

Einladungsschreiben mitzuteilen.<br />

9.1.4 Einladung zur Gesellschafterversammlung.<br />

Einladungen zu den Gesellschafterversammlungen<br />

erfolgen schriftlich unter Angabe der Tagesordnung<br />

und des Datums der Versammlung. Das Einladungsschreiben<br />

ist mindestens 30 (dreißig) Tage vor Abhaltung<br />

der Gesellschafterversammlung zu versenden.<br />

Die Einladungsschreiben sind an die zuletzt benannte<br />

Anschrift, Telefaxnummer oder E-Mail Anschrift der<br />

Kommanditisten zu senden. Bei dringenden außerordentlichen<br />

Gesellschafterversammlungen kann die<br />

Einberufung auf 14 (vierzehn) Tage verkürzt werden.<br />

9.1.5 Vorsitz bei Gesellschafterversammlungen.<br />

Die Komplementärin leitet und übernimmt den Vorsitz<br />

bei allen Gesellschafterversammlungen.<br />

9.2 Beschlussgegenstände. Die Gesellschafterversammlung<br />

beschließt nur über:<br />

(i) die wesentlichen, d.h. nicht lediglich technische,<br />

Änderungen dieses Gesellschaftsvertrages,<br />

(ii) die Auflösung der Gesellschaft,<br />

(iii) die Abberufung der Komplementärin unter strikter<br />

Beachtung der Bestimmungen dieser Vereinbarung,<br />

einschließlich u.a. Ziffer 7.5,<br />

(iv) jegliche andere Gegenstände, die nach diesem<br />

Vertrag oder anwendbarem Recht eines Beschlusses<br />

der Gesellschafterversammlung bedürfen, und<br />

(v) jeglicher Gegenstand, für den die Komplementärin<br />

die Beschlussfassung durch die Gesellschafter verlangt.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!