08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistisch ermittelte Faktorenstruktur der Kommunikationsskala<br />

(ohne die Items KI und<br />

LA) Selbständigkeit<br />

AT (.86, .87)<br />

DA (.77, .79)<br />

DO (.83, .84)<br />

AQ (-.57, -.58)<br />

DQ ( , .60)<br />

104<br />

Kontakt<br />

BT (.76, .75)<br />

BZ (.85, .86)<br />

KV (.77, .78)<br />

SQ (.84, .79)<br />

RA (.71, .70)<br />

DQ (.59, )<br />

Hypothetische Faktorenstruktur der Kommunikationsskala<br />

allgemeines<br />

Engagement<br />

AT = Autonomie<br />

BT = Beteiligung<br />

DA = Dauer der<br />

Spielphrasen<br />

RA =<br />

Raumbeanspruchung<br />

Bezug zum<br />

Gegenüber<br />

BZ = Bezogenheit<br />

KV = Kontaktverhalten<br />

KI = Kontaktintensität<br />

DO = Dominanz<br />

Ausdrucksqualität<br />

DQ = dynam. Qualität<br />

AQ = affektive Qualität<br />

SQ = spielerische<br />

Qualität<br />

LA = logischer Aufbau<br />

Tab. 5 c und d: Statistisch ermittelte und hypothetische Faktorenstruktur der<br />

Kommunikationsskala.<br />

Angegeben sind in der oberen Tabelle (Tab. 4c) pro Item die Faktorladungen auf den in der Spalte<br />

angegebenen Faktor zum 1. und 2. Meßzeitpunkt.<br />

Die hier nicht erklärten Kürzel sind im Abkürzungsverzeichnis erläutert.<br />

Inhaltlich lassen sich die Items "AT=Autonomie", "DA=Dauer der Spielphrasen",<br />

"DO=Dominanz", "AQ=affektive Qualität" zu einem Faktor zusammenschließen, der am<br />

besten mit dem Begriff "Selbständigkeit" zu charakterisieren ist. Das Item "AQ=affektive<br />

Qualität" lädt dabei negativ auf den Faktor, es erweist sich in seiner Faktorladung auch<br />

auf den anderen Faktor als fast ebenso hoch (-.53). Das Item "LA=logischer Ausdruck"<br />

ist mit einer negativen Faktorladung ebenfalls auf diesem Faktor zu finden (vgl. Tabellen<br />

16 c und d im Anhang). Die übrigen Items ("BT=Beteiligung", "BZ=Bezogenheit",<br />

"KV=Kontakt- verhalten", "SQ=spielerische Qualität", "RA= Raumbeanspruchung") sind<br />

unter dem Faktor "Kontakt" zusammengeschlossen. Das Item "KI=Kontaktintensität" ist<br />

ebenfalls diesem Faktor zugeordnet (vgl. Tabellen 16 c und d im Anhang).<br />

Vergleicht man diese statistisch ermittelte Faktorenstruktur mit der hypothetischen so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!