08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Frage 4 nach den musikalischen und außermusikalischen Beobachtungskriterien und<br />

deren Gewichtung sind die Antworten breit gestreut. Musikalische Elemente wie<br />

Rhythmus, Lautstärke, Klang/Klangfarbe, Tempo, Dynamik ect. werden bei elf der<br />

dreizehn Experten in unterschiedlicher Gewichtung genannt. Da-rüberhinaus werden<br />

unter den musikalischen Kriterien viele Gestaltungs- und Formfaktoren aufgeführt wie<br />

beispielsweise Anfang und Ende der Improvisation, Struktur/Akzentuierungen,<br />

Flüssigkeit/Beweglichkeit/Flexibilität/Differen- ziertheit oder Konstanz/Starre/Brüchigkeit,<br />

Reichhaltigkeit, Pausen und Stille, motivische Gestaltung/Melodiebewegung,<br />

Spieldauer. Sieben Experten räumen auch der Instrumentenwahl und -handhabung eine<br />

wichtige Rolle ein. Weiter werden Spiellust, Intensität, Authentizität genannt. An<br />

Beziehungsgestaltung oder Kontaktverhalten denken in der Auflistung dagegen nur vier<br />

Experten.<br />

Zu Frage 5 nach Gegensatzpaaren, Begriffen oder Kriterien zur Charakterisierung von<br />

Gestaltungs, Ausdrucks-, Kommunikations- und Wahrnehmungsfähigkeit findet sich in<br />

den Antworten eine große Beschreibungsvielfalt (vgl. die Ergebnisse auf der Diskette im<br />

Anhang 64).<br />

Die Fragen 6 und 7 beziehen sich auf die Bedeutung der einzelnen musikalischen<br />

Elemente und der einzelnen Instrumente. Da die Antworten für die Endfassung der<br />

Skala und für die Durchführung der Untersuchung schließlich nicht verwendet wurden,<br />

wird an dieser Stelle auf die Ergebnisse auf der Diskette im Anhang (64) verwiesen.<br />

Zusammenfassend hat die Expertenbefragung nicht zu eindeutigen Ergebnissen<br />

geführt, jedoch wichtige Anregungen für die Skalenentwicklung gegeben. Angesichts<br />

der erhobenen Vielfalt von Beschreibungen bestätigt die Expertenbefragung das Ziel,<br />

eine begrifflich enger gefaßte und genauer definierte Skala zu entwickeln.<br />

4.1.2. Weitere Quellen und Arbeitsschritte zur<br />

Itemgenerierung<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!