08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

efinden sich im Anhang 37 und 38). Dank der breiten Unterstützung vieler KollegInnen<br />

und Ausbildungsinstitute setzt sich die Raterstichprobe folgendermaßen zusammen<br />

(siehe Tabelle 1 und Tabelle 6 im Anhang). Dabei lassen sich die Rater nach ihrem<br />

Erfahrungshintergrund in vier verschiedene Gruppen aufteilen:<br />

Alter in Jahren<br />

(m, sd)<br />

Geschlecht m<br />

f<br />

Beschäftigung j<br />

n<br />

mth. Erfahrung in Jahren<br />

(m, sd)<br />

72<br />

S1 S3 M4 M6 alle<br />

26,1<br />

4,5<br />

2<br />

14<br />

14<br />

2<br />

0,4<br />

0,2<br />

35,2<br />

6,3<br />

3<br />

10<br />

13<br />

0<br />

1,5<br />

0,4<br />

34,0<br />

7,8<br />

4<br />

6<br />

9<br />

1<br />

2,4<br />

0,9<br />

38,9<br />

7,5<br />

5<br />

8<br />

1<br />

12<br />

9,4<br />

2,7<br />

33,0<br />

8,0<br />

Tab. 1: Stichprobe der Ratergruppen.<br />

Dargestellt sind für jede Gruppe (S1 = StudentInnen im 1. Ausbildungsjahr, S3 = StudentInnen im 3. Ausbildungsjahr,<br />

M4 = MusiktherapeutInnen mit weniger als 4 Jahren Berufserfahrung, M6 = MusiktherapeutInnen mit mehr als 6<br />

Jahren Berufserfahrung und alle Rater) das durchschnittliche Alter der Rater in Jahren (m=Mittelwert,<br />

sd=Standardabweichung); die Anzahl männlicher (m) und weiblicher (f) Rater; die Anzahl der Rater, die zum<br />

Zeitpunkt der Untersuchung als MusiktherapeutIn beschäftigt sind (j=ja, n=nein) und die durchschnittliche<br />

musiktherapeutische Erfahrung der Rater in Jahren.<br />

34 dieser 52 Kolleginnen und Kollegen sind bereit, nach 4 - 6 Wochen die gleiche<br />

Einschätzung ein zweites Mal vorzunehmen. Dabei ist die Verteilung auf die<br />

Versuchsbedingungen aus der Tabelle 2 (Abschnitt 4.7.) ersichtlich.<br />

4.5. Untersuchungssituation<br />

Die Untersuchungen finden an verschiedenen Orten (1 x in München, 5 x in Würzburg, 3<br />

x in Frankfurt und 2 x in Mannheim) statt. Dort wird - meist in der Institution eines dort<br />

arbeitenden Kollegen - ein geeigneter, genügend großer, verdunkelbarer, bestuhlter,<br />

14<br />

38<br />

47<br />

5<br />

3,4<br />

3,9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!