08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dynamische<br />

Qualität<br />

affektive<br />

Qualität<br />

spielerische<br />

Qualität<br />

lähmend zögernd<br />

destruktiv,<br />

zerstörerisch<br />

kontrolliert,<br />

zurückhaltend<br />

ausgewogen<br />

205<br />

spontan, frei,<br />

ungehemmt<br />

drängend hemmungslos<br />

heftig, aggressiv feindselig neutral friedfertig sanft, einfühlsam zerfließend<br />

starr angestrengt hölzern neutral fließend verspielt lebendig<br />

MAKS – Endfassung<br />

MAKS - Skala Ausdrucksverhalten Szene:<br />

1. Umgang mit dem Instrument<br />

Instrumentenwa<br />

hl A<br />

Tonraum<br />

(genutzte Spielfläche auf Instr.)<br />

Initiative<br />

(Häufigkeit eigener Impulse)<br />

wählt von sich<br />

aus kein<br />

Instrument<br />

Tonraum wird<br />

nicht genutzt<br />

(funktionsfremd)<br />

keine eigenen<br />

Impulse<br />

(spielt nur mit<br />

Aufforderung u/o<br />

Unterstützung)<br />

2. Formgebung, Gestaltung<br />

Formgestaltung<br />

(Zusammensetzung von<br />

Einzeltönen zu komplexeren<br />

Formen)<br />

Strukturiertheit<br />

(Untergliederung des Spiels<br />

durch Pausen, Akzente,<br />

Wiederholungen, Phrasierung)<br />

Variation<br />

(Beweglichkeit / Wechsel in<br />

Tonraum, Spieltechnik, Anschlag,<br />

Akzentuierung)<br />

Einzeltöne<br />

unzusammenhängend<br />

keine Struktur<br />

(diffus,<br />

verschwommen)<br />

keine Variation<br />

(starr)<br />

Glockenspiel<br />

kleine Klangund<br />

Geräuschinstr.<br />

kleinster<br />

Tonraum<br />

sehr wenig<br />

eigene Impulse<br />

(spielt ausschl.<br />

übernommene,<br />

bekannte Musik)<br />

Tonleiter und<br />

Tonleiterum- spielungen<br />

sehr wenig Struktur<br />

(Strukturelemente<br />

zerfahren, ungeordnet)<br />

sehr wenig V.<br />

(monoton, einförmig)<br />

Saiteninstrument<br />

(Leier, Psalter,<br />

Kantele)<br />

kleiner<br />

Tonraum<br />

wenig eigene<br />

Impulse<br />

Motivfetzen<br />

(2-3 zush. Töne)<br />

wenig Struktur<br />

(holprig,<br />

brüchig)<br />

wenig Variation<br />

(sparsam,<br />

undifferenziert)<br />

Stabspiele<br />

(Xylophone,<br />

Metallophone)<br />

mittlerer / halber<br />

Tonraum<br />

eigene Impulse<br />

Motive<br />

(4-8 zush.<br />

Töne)<br />

angemessene<br />

Struktur<br />

(geordnet, klar)<br />

mittlere V.<br />

(variabel,<br />

beweglich)<br />

Trommeln<br />

kl. Schlitztrommeln<br />

Gongs<br />

BigBom<br />

Schlagzeug<br />

großer Tonraum ganzer Tonraum<br />

viele eigene<br />

Impulse<br />

musikalische<br />

Phrase<br />

(mehrere<br />

zush. Motive)<br />

viel Struktur<br />

(konstant,<br />

stabil)<br />

viel Variation<br />

(reichhaltig,<br />

differenziert)<br />

sehr viele eigene<br />

Impulse<br />

auf einmal<br />

Phrasenausgestaltung,<br />

-<br />

weiterführung<br />

sehr viel Struktur<br />

(festgefahren,<br />

unflexibel)<br />

sehr viel V.<br />

(abwechslungsreich)<br />

Klavier<br />

Cello<br />

Blasinstrumente<br />

erweiterter<br />

Tonraum<br />

zu viele eigene<br />

Impulse,<br />

kann sich nicht<br />

begrenzen,<br />

findet kein Ende<br />

übermäßige<br />

Phrasenausgestaltung<br />

(Maniriertheit)<br />

übermäßig viel<br />

Struktur<br />

(stereotyp)<br />

übermäßig viel V.<br />

(stereotyp)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!