08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität" (-0.54, -0.61) und "SQ=spielerische Qualität" (0.56, 0.56) auf. Das Item lädt<br />

uneindeutig zum 1. Meßzeitpunkt auf den Faktor "Kontakt" (0.59) und zum 2.<br />

Meßzeitpunkt auf den Faktor "Selbständigkeit" (0.60).<br />

Das Item "AQ=affektive Qualität" zeigt zum 1. Meßzeitpunkt eine Interrater-<br />

Übereinstimmung von 0.4 und weist einen Übungseffekt zum 2. Meßzeitpunkt auf. Hier<br />

werden nach Angaben der Rater die in Klammern gesetzten Adjektive nicht immer als<br />

stimmig erlebt. Die absolute Übereinstimmung der Rater in ihren Urteilen zum 1. und 2.<br />

Meßzeitpunkt liegt bei 44%. Das Item zeigt gegenüber den anderen Items der Skala fast<br />

ausschließlich negative Zusammenhänge und ist nur gegenüber 4 Items unabhängig.<br />

Die höchsten Korrelationen finden sich zum Item "DQ=dynamische Qualität" (-0.54, -<br />

0.61). Das bedeutet, daß die dynamische Qualität umso geringer ist, je höher die<br />

affektive Qualität liegt. Hinsichtlich der Faktorenstruktur der Skala lädt das Item negativ<br />

auf den Faktor "Selbständigkeit" mit -0.57 zum 1. Meßzeitpunkt und mit -0.58 zum 2.<br />

Meßzeitpunkt.<br />

Das Item "SQ=spielerische Qualität" hat zu allen Meßzeitpunkten eine mittlere Rater-<br />

Übereinstimmung von 0.4. Ein Übungseffekt vom 1. zum 2. Meßzeitpunkt ist nicht<br />

erkennbar. Die absolute Übereinstimmung der Rater zwischen ihren Urteilen zum 1. und<br />

zum 2. Meßzeitpunkt liegt bei 37%. Das Item ist zum 1. Meßzeitpunkt gegenüber 5, zum<br />

2. Meßzeitpunkt gegenüber 4 anderen Ska- lenitems unabhängig. Auf den Faktor<br />

"Kontakt" zeigt es eine Ladung von 0.84 zum 1. Meßzeitpunkt und von 0.79 zum 2.<br />

Meßzeitpunkt.<br />

Das Item "LA=logischer Aufbau" zeigt trotz der geringeren Bandbreite von 4<br />

Ausprägungs-Stufen zum 1. Meßzeitpunkt nur eine mittlere Interrater-Übereinstimmung<br />

von 0.1. Zum 2. Meßzeitpunkt ist ein hoher Übungszuwachs festzustellen, der zu einem<br />

Koeffizienten von 0.2 führt. Dieses Item bereitet vielen Ratern große Schwierigkeiten<br />

(vgl. unsystematische Raterbemerkungen im Abschnitt 5.4.2. und in der Tabelle 18 b im<br />

Anhang). Die absolute Übereinstimmung der Rater zwischen ihren Urteilen zum 1. und<br />

zum 2. Meßzeitpunkt beträgt 60%. Das Item fällt insofern aus dem Rahmen der Skala,<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!