08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raterurteile zwischen beiden Meßzeitpunkten liegt bei 45%. Als unabhängig erweist<br />

sich das Item zu beiden Meßzeitpunkten gleichermaßen gegenüber 7 anderen Items der<br />

Skala. Hohe Zusammenhänge mit über 25% gemeinsamer Varianz hat es mit dem Item<br />

"BZ=Bezogenheit". Es lädt mit einer Ladung von 0.77 bzw. 0.78 erwartungsgemäß auf<br />

den Faktor "Kontakt".<br />

Das Item "KI=Kontaktintensität" ist gemäß der Operationalisierung vom Item<br />

"KV=Kontaktverhalten" abhängig und besitzt eine geringere Bandbreite mit nur 5<br />

Abstufungen. Es zeigt zum 1. Meßzeitpunkt mit einem Koeffizienten von 0.2 extrem<br />

niedrige Rater-Übereinstimmungen in den Urteilen. Ein Übungseffekt ist nicht erkennbar.<br />

Die absolute Übereinstimmung zwischen den beiden Meßzeitpunkten in den Urteilen der<br />

einzelnen Rater liegt bei 43%. Das Item erweist sich zu beiden Meßzeitpunkten<br />

gegenüber den anderen Items der Skala als unabhängig, statistisch auch gegenüber<br />

dem Item "KV=Kontaktverhalten".<br />

Das Item "DO=Dominanz" zeigt zum 1. Meßzeitpunkt mit dem Koeffizienten 0.3 eine<br />

niedrige Interrater-Korrelation; doch weist es einen großen Übungszuwachs zum 2.<br />

Meßzeitpunkt auf. Die Rater halten dieses Item für schwer beurteilbar, wenn die Spieler<br />

nur wenig oder gar keinen Kontakt zueinander zeigen, oder, wenn der Spielverlauf durch<br />

einen ungeeigneten Beobachtungsausschnitt unklar bleibt. Die absolute<br />

Übereinstimmung der Urteile der Rater zwischen den beiden Meßzeitpunkten beträgt<br />

50%. Das Item zeigt sich gegenüber den Items des anderen Faktors unabhängig. Den<br />

höchsten Zusammenhang hat es mit dem Item "AT=Autonomie" (0.63, 0.65). Es lädt mit<br />

0.83 zum 1. Meßzeitpunkt und mit 0.84 zum 2. Meßzeitpunkt auf den Faktor<br />

"Selbständigkeit".<br />

Das Item "DQ=dynamische Qualität" hat zum 1. Meßzeitpunkt eine mittlere Interrater-<br />

Übereinstimmung in den Urteilen von 0.5. Zum 2. Meßzeitpunkt hin läßt sich ein<br />

Übungseffekt feststellen. Die absolute Übereinstimmung der Urteile der Rater zwischen<br />

den beiden Meßzeitpunkten liegt bei 52%. Das Item besitzt nur gegenüber 4 anderen<br />

Items der Skala Unabhängigkeit. Hohe Korrelationen weist es insbesondere zu den<br />

Items "BT=Beteiligung" (0.55, 0.50), "DO=Dominanz" (0.48, 0.54), "AQ=affektive<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!