08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Aldridge, D. (<strong>1996</strong>). Auf dem Weg zur Entwicklung einer europäischen Wissen- schaftsund<br />

Forschungskultur für Musiktherapie. Musiktherapeutische Umschau, 17, 6-16.<br />

Alvin, J. (1973). Die Grundlagen der Musiktherapie. In K. Pahlen (Ed.). Musiktherapie<br />

(pp. 73-80). München: Heyne.<br />

Angleitner, A. (1976). Methodische und theoretische Probleme bei<br />

Persönlichkeitsfragebogen mit einer ausführlichen Analyse deutschsprachiger<br />

Persönlichkeitsfragebögen. Habilitationsschrift, Bonn.<br />

Asendorpf, J. & Wallbott, H.G. (1979). Maße der Beobachterübereinstimmung: ein<br />

systematischer Vergleich. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 10, 243-252.<br />

Balck, F.B., Jantschek, G., Maler, T. & Wilke, E. (1987). Veränderungen und Mebarkeit<br />

des improvisatorischen Spielausdrucks in der klinischen Musiktherapie. In F. Lamprecht<br />

(Ed.). Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie. (pp. 207-<br />

214). Heidelberg: Springer.<br />

Bärtschi-Rochaix, W. (1973). Musiktherapie in medizinisch-psychologischer Sicht. In K.<br />

Pahlen (Ed.). Musiktherapie (pp. 93-97). München: Heyne.<br />

Benenzon, R.O. (1973). Die Musiktherapie. In K. Pahlen (Ed.). Musiktherapie (pp. 156-<br />

167). München: Heyne.<br />

Berendt, J.E. (1989). Nada Brahma - Die Welt ist Klang. Frankfurt/Main: Insel.<br />

Bortz, J. (1984). Lehrbuch der empirischen Forschung für Sozialwissenschaftler. Berlin:<br />

Springer.<br />

Bouchard, T.J. (1976). Field research methods: Interviewing, questionnaires, participant<br />

observation, systematic observation, unobstrusive measures. In M. Dunnette (Ed.).<br />

Handbook of industrial and organizational psychology (pp. 363-413). Skokie: Rand<br />

McNally.<br />

Böhme, G. (1985). Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Frankfurt: Insel.<br />

Bruhn, H. (1985). Traditionelle Methoden der Musikbeschreibung. In H. Bruhn, R. Oerter<br />

& H. Rösing (Eds.). Musikpsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen (pp. 494-<br />

510). München: Urban & Schwarzenberg.<br />

Bruscia, K.E. (1987). Improvisational models of music therapy. Illinois: Springfield.<br />

Bungard, W. (1980). Einführung in die psychologische Forschungspraxis. Hagen:<br />

Fernuniversität.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!