08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.4. Interrater-Korrelation der Urteile über die einzelnen<br />

Items<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Items jeder Skala hinsichtlich der Interrater-<br />

Übereinstimmung betrachtet. Es zeigt sich, daß einzelne Items bereits zum 1.<br />

Meßzeitpunkt recht gute mittlere Übereinstimmungsmaße in den Raterurteilen<br />

aufweisen (0.5 bis 0.7); bei einigen Items aber liegt der mittlere Wert nur knapp über<br />

dem zufälligen Übereinstimmungsmaß bei 0.1.<br />

Übereinstimmungen über 0.5 weisen zum 1. Meßzeitpunkt folgende Items der<br />

Ausdrucksskala auf: "SK=Spielkraft" (0.7), "VR=Variation" (0.6), "TR=Tonraum",<br />

"IN=Initiative" "SP=Spannung", "LB=Lebendigkeit" und "KQ=Klangqualität" (je 0.5). Bei<br />

der Kommunikationsskala fallen die Items "BT= Beteiligung", "DA=Dauer der<br />

Spielphrasen", "RA=Raumbeanspruchung und "DQ=dynamische Qualität" (je 0.5)<br />

positiv auf. Schlechte Übereinstimmungsmaße (0.3) liefern bei der Ausdrucksskala die<br />

Items "FG=Formgestaltung", "ST=Strukturiertheit", "SF=Spielfluß" und "EA=emotionale<br />

Aussagekraft", bei der Kommunikationsskala die Items "DO=Dominanz", "LA=logischer<br />

Aufbau" und "KI=Kontaktintensität".<br />

Die Items mit besserer Interrater-Korrelationen sind nicht unbedingt leichter zu<br />

beobachten oder besonders gut am Verhalten operationalisiert. Umgekehrt sind nicht<br />

alle Items mit niedriger Interrater-Übereinstimmung schwer zu beobachten. Eine<br />

Systematik läßt sich hinter diesen vorläufigen Ergebnissen noch nicht feststellen.<br />

Die Ergebnisse einiger Items sind für einen ersten Skalenentwurf unter den gegebenen<br />

Untersuchungsbedingungen als zufriedenstellend anzusehen. Andere Items legen eine<br />

Überarbeitung (z.B. durch bessere Operationalisierung, klarere Abstufung) nahe. Die<br />

Items "LA=logischer Aufbau" und "KI=Kontaktintensität" mit ihrer extrem geringen<br />

Interrater-Übereinstimmung (unter 0.3) müssen grundlegend überarbeitet werden, wenn<br />

sich die Werte zum 2. Meßzeitpunkt nicht erheblich verbessern.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!