08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die für die Aufnahme vorgesehene Position gebracht und in seinen Spielmöglichkeiten<br />

kurz erläutert. Dann wird der/die Jugendliche aufgefordert, sich ein wenig auf dem<br />

Instrument zu versuchen, also zu spielen, was ihm/ihr gerade in den Sinn kommt. Die<br />

Untersuchungsleiterin verhält sich dabei unauffällig im Hintergrund. Nach Beendigung<br />

des ersten Solospiels wird der/die Jugendliche aufgefordert, sich ein weiteres Instrument<br />

auszusuchen. Auch dies wird wieder kurz in seinen Spielmöglichkeiten erklärt, bevor<br />

der/die Jugendliche zum nächsten Solospiel ermuntert wird. Dieser Ablauf wiederholt<br />

sich, bis alle vier Solo-Instrumente gespielt sind.<br />

5. Zwischenerläuterung, Instruktion und Duospiele.<br />

In einem auflockernden Gespräch wird zum 2. Teil der Untersuchung übergeleitet. Die<br />

große Schlitztrommel wird in Position gebracht, dem/der Jugendlichen wird<br />

vorgeschlagen, nun gemeinsam mit der Untersuchungsleiterin ein Duospiel zu<br />

versuchen. Es beginnt dabei zuerst der/die Jugendliche, dann spiele die<br />

Untersuchungsleiterin, dann wieder der/die Jugendliche und so fort. Das Spiel kann sich<br />

dann beliebig weiterentwickeln. Nach Beendigung des Duospiels wird die Kamera<br />

ausgeschaltet und zum letzten Teil der Untersuchung übergeleitet.<br />

6. Nachbefragung und Verabschiedung.<br />

In einer anschließenden Nachbefragung wird der/die Jugendliche zu seiner<br />

musikalischen Vorerfahrung, zur Bekanntheit der Instrumente und (neben anderen<br />

Fragen, die einer späteren Auswertung zur Verfügung stehen sollen) zu seiner<br />

Motivation befragt. Während der Verabschiedung wird dem/der Jugendlichen nochmals<br />

für die Teilnahme gedankt, und er/sie wird erneut darauf hingewiesen, daß er/sie<br />

jederzeit seine/ihre Zusage zurückziehen kann.<br />

7. Untersuchungsprotokoll:<br />

Nach der Verabschiedung notiert sich die Untersuchungsleiterin Auffälligkeiten zum/zur<br />

Jugendlichen und zum Untersuchungsablauf. Außerdem überträgt sie die<br />

PatientInnendaten auf den Fragebogen und kennzeichnet das Videoband.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!