08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Dauer der Untersuchung wird von vielen Beobachtern als zu lange und zu<br />

anstrengend bewertet. In den Notizen finden sich Vorschläge, nur 5 Szenen mit<br />

anschließender Pause durchzugehen oder einen Teil des Ratings ganz wegzulassen.<br />

Das Training wird ebenfalls als "zeitraubend", "ermüdend" von manchen auch als<br />

"langweilig", "überflüssig" oder "anstrengend" empfunden.<br />

Auch zum Rating selbst werden Bemerkungen gemacht:<br />

Einige Rater notieren oder bemerken mündlich, daß es ihnen schwer fällt, "objektiv" zu<br />

bleiben und sich nur auf beobachtbares Verhalten zu beschränken. Andere glauben,<br />

daß ihre Urteile stark von der Tagesform abhängen.<br />

Die eindeutige Zuordnung zu einer Ausprägung macht anderen Ratern mehr Probleme,<br />

da Verhalten beobachtet wird, das "sowohl - als auch" einzuordnen ist. Teilweise<br />

erfassen die Items statische Merkmale, andere eher Verlaufsmerkmale.<br />

Für einzelne Rater enthalten manche Begriffe (z.B. "gehemmt") zu starke Wertungen,<br />

andere widersprechen dieser Einschätzung oder sie erleben Richtung und Art der<br />

Wertung anders.<br />

Irritationen gibt es auch bei den in Klammern gesetzten Adjektiven, die zur<br />

Verdeutlichung der Abstufungen in den Ratingbögen hinzugefügt sind. Für manche<br />

Beobachter sind diese Adjektive stimmig, für andere nicht.<br />

Einige Beobachter fühlen sich bei der Beurteilung der Duoszenen irritiert, weil sie den<br />

gesamten Verlauf des Spieles nicht kennen und stattdessen nur einen kurzen Ausschnitt<br />

beurteilen sollen. Besonders hinsichtlich der Beurteilung der Items "DO=Dominanz" und<br />

"AT=Autonomie" wird dies als Nachteil erlebt.<br />

Zu einzelnen Items der Ausdrucksskala sind folgende Randbemerkungen zu<br />

berichten:<br />

Zum Item "FG=Formgestaltung", operationalisiert durch "Zusammensetzung von<br />

Einzeltönen zu komplexeren Formen", wird angemerkt, daß die<br />

Einschätzungsmöglichkeit doch sehr instrumentenabhängig ist. Teilweise wird nicht oder<br />

erst nach Rückfragen verstanden, daß unter diesem Item nicht nur melodische, sondern<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!