08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Theoretischer Hintergrund<br />

Im Folgenden werden zur Verdeutlichung und Untermauerung des eigenen<br />

Untersuchungsvorhabens theoretische Hintergründe der Musiktherapie und deren<br />

Forschung sowie Fragen der wissenschaftlichen Beobachtung und Skalenkonstruktion<br />

erörtert.<br />

2.1. Beschreibung und Dokumentation in der<br />

Musiktherapie<br />

2.1.1. Exkurs: Was ist Musiktherapie ?<br />

Obwohl die Musiktherapie von einigen Autoren gerne als die älteste Form der<br />

Psychotherapie beschrieben wird (vgl. z.B. SIMON 1975; MÖLLER 1974; BÄRTSCHI-<br />

ROCHAIX 1973; VAN DEEST 1994, S.7), begann sie ihren Aufschwung, ihr heutiges<br />

Verständnis und ihren Weg von ihren einst magisch-mythischen oder philosophischen<br />

Verwurzelungen hin zur Etablierung als empirisch erschließbares,<br />

psychotherapeutisches Verfahren erst nach dem zweiten Weltkrieg:<br />

Nach der 1950 gegründeten musiktherapeutischen Vereinigung, NAMT (National<br />

Association for Music Therapy), ist Musiktherapie definiert als "wissenschaftliche<br />

Anwendung von Musik zum Zwecke therapeutischer Ziele" (BENENZON 1973, S. 158).<br />

Sie stellt sich damit die Aufgabe, ihre Verfahren, Methoden und Wirkungen empirischer<br />

Betrachtung zugänglich zu machen. SIMON (1973, S. 82) beschreibt die Musiktherapie<br />

auch als eine "diagnosespezifische Behandlungsmethode", wobei mit "gesteuerter<br />

Anwendung der Musik" (ALVIN 1973, S.73) bzw. unter "gezielter Anwendung von Musik<br />

oder musikalischer Elemente" (ESCHEN 1979, S. 548) ein spezifischer "therapeutischer<br />

Einfluß im Sinne einer emotionalen Aktivierung, spannungsregulierenden Wirkung,<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!