08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe<br />

S1<br />

(N=16)<br />

Kommunikationsskala K (t1)<br />

S3<br />

(N=13)<br />

185<br />

M4<br />

(N=8)<br />

M6<br />

(N=12)<br />

insg.<br />

(N=48)<br />

Item<br />

AT R2 (17)<br />

R6 (26)<br />

R11 (12)<br />

R47 (9) 4R: 64<br />

BT R32 (4)<br />

R42 (8)<br />

R25 (5) 3R: 17<br />

DA R42 (6) R6 (14)<br />

R12 (11)<br />

R52 (9) R8 (6) 5R: 46<br />

RA R13 (6) R2 (25)<br />

R5 (8)<br />

R10 (7)<br />

R14 (11)<br />

5R: 64<br />

BZ R41 (9) R9 (10) R17 (7)<br />

R52 (7)<br />

R27 (8) 5R: 41<br />

KV R41 (22) R2 (10) R17 (14) 3R: 46<br />

KI R31(36) R4 (16) R23 (15) R8 (23) 14R: 283<br />

R32 (31) R11 (18) R25 (15)<br />

R34 (19)<br />

R36 (23)<br />

R40 (17)<br />

R42 (20)<br />

R49 (15)<br />

R14 (20) R28 (15)<br />

DO R32 (12) R2 (23) R52 (28) R8 (10) 9R: 154<br />

R7 (17)<br />

R18 (28)<br />

R25 (14)<br />

R46 (12)<br />

R48 (10)<br />

DQ R9 (3) R52 (14) R50 (3) 3R: 20<br />

AQ R13 (6) R11 (9) R44 (14) 5R: 52<br />

R39 (8)<br />

R46 (15)<br />

SQ R2 (8)<br />

R48 (10) 4R: 35<br />

R5 (10)<br />

R50 (7)<br />

LA R13 (17) R1 (24) R16 (20) 15R: 316<br />

R36 (19) R4 (27) R24 (20)<br />

R38 (17) R5 (30) R51 (19)<br />

R42 (18) R6 (19)<br />

R49 (23) R7 (25)<br />

R10 (20)<br />

R14 (18)<br />

insg. 11R: 336 11R:438 7R: 162 9R:195 38R:1131<br />

Tab. 12 c: Ausreißer bei der Verteilung der Interrater-Korrelationen über die einzelnen Items der<br />

Kommunikationsskala K zum 1. Meßzeitpunkt. Angegeben sind für jedes Item der Skala (Item) und<br />

jede Ratergruppe (S1 = StudentInnen im 1. Ausbildungsjahr, S3 = StudentInnen im 3. Ausbildungsjahr,<br />

M4 = MusiktherapeutInnen mit weniger als 4 Jahren Berufserfahrung, M6 = MusiktherapeutInnen mit<br />

mehr als 6 Jahren Berufserfahrung) diejenigen Rater (gekennzeichnet durch die Raternummer R1 - R52),<br />

die bei der Verteilung der Interrater-Korrelation für negative Korrelationen mit anderen Ratern<br />

verantwortlich sind. In Klammern ist die Anzahl der negativen Korrelationen angegeben. Unter insg. ist<br />

angegeben, wieviele Rater pro Item bzw. pro Ratergruppe insgesamt für wieviele Negativkorrelationen<br />

verantwortlich sind. Die hier nicht erklärten Kürzel sind im Akürzungsverzeichnis erläutert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!