08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überflüssige Items sind nach den vorliegenden Ergebnissen nicht auszumachen, denn<br />

kein Item weist höhere Zusammenhänge als 0.6, also mehr als 36% gemeinsame<br />

Varianz mit anderen Items auf.<br />

Wie bereits unter Abschnitt 6.2.2. angedeutet, ist zu überlegen, die Items der Skala nicht<br />

nach ihrer Faktorenstruktur, sondern nach ihrer Merkmalsklasse anzuordnen. So<br />

werden Verhaltensaspekte, musikalische Aspekte und Ausdrucksaspekte getrennt und<br />

mit einer jeweils eigenen Instruktion versehen.<br />

Darüberhinaus kann man als unreliable Items die Items "KI=Kontaktintensität" und<br />

"LA=logischer Aufbau" identifizieren. Das Item "LA=logischer Aufbau" zeigt aber starke<br />

Verbesserungstendenzen zum 2. Meßzeitpunkt, sodaß eine Überarbeitung oder ein<br />

Ratertraining bessere Ergebnisse erzielen kann. In der Diskussionen beim Ulmer<br />

Workshop <strong>1996</strong> wurde angeregt, dieses Item ganz aus der Skala zu eliminieren, da es<br />

letztendlich mit der kognitiven Ebene eine völlig neue Merkmalsebene anreißt, die sich<br />

sonst in der Skala nicht findet. Beim Item "KI=Kontaktintensität" verwundern die<br />

schlechten Ergebnisse keineswegs, da sich dieses Item auf das Item<br />

"KV=Kontaktverhalten" bezieht. Wer also unter "Kontaktverhalten" "etwas abgewandt" -<br />

"mit großer Intensität" bei "KI=Kontaktintensität" angekreuzt hat, mag ähnliches gemeint<br />

haben, wie derjenige, der "abgewandt" - "mit geringer Intensität" angekreuzt hat.<br />

Bevor das ebenfalls unreliable Werte liefernde Item "EA=emotionale Aussagekraft"<br />

eliminiert wird, ist die methodische Veränderung der Untersuchungssituation zu<br />

erwägen. Beim Item "DO=Dominanz" kann mit einer Veränderung des<br />

Beobachtungsausschnitts möglicherweise schon eine ausreichende Verbesserung der<br />

Werte erzielt werden.<br />

Alle übrigen Items sind auf eine bessere Operationalisierung hin zu überprüfen. Sie<br />

können dann bei einer entsprechenden Raterschulung zu wesentlich besseren<br />

Ergebnissen führen. Das lassen bereits die besseren Ergebnisse zum 2. Meßzeitpunkt<br />

erhoffen. Es ist auch zu prüfen, die in Klammern gesetzten Adjektive, die der<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!