08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Ergebnisse<br />

Zur Darstellung der Ergebnisse werden im folgenden die wichtigsten Aussagen<br />

graphisch veranschaulicht. Die Detailergebnisse darstellenden Tabellen befinden sich<br />

zur eingehenden Analyse im Anhang (39 - 63) der Arbeit.<br />

5.1. Ergebnisse zur Objektivität der Skala<br />

Die Ergebnisse der Interrater-Korrelationen sind im folgenden auf verschiedenen<br />

Ebenen dargestellt. Die Auflösung der Betrachtung wird angefangen von der Darstellung<br />

im Abschnitt 5.1.1. bis zur Darstellung im Abschnitt 5.1.6. die Auflösung zunehmend<br />

detaillierter.<br />

5.1.1. Mittlere Interrater-Korrelation der Urteile über die<br />

Gesamtskalen<br />

Wie aus der folgenden Graphik (Abb 3) ersichtlich wird, liegt der mittlere Interrater-<br />

Korrelationskoeffizient für die gesamte Ausdrucksskala A bei 0.4. Er bleibt trotz<br />

verringerter Streubreite zum Zeitpunkt t2 über beide Meßzeitpunkte t1 und t2 stabil. Für<br />

die Kommunikationsskala K liegt dieser Wert bei 0.3, verbessert sich aber zum 2.<br />

Meßzeitpunkt (t2) auf 0.4.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!