08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

störungsfreier Raum mit Videoausstattung (S-VHS oder VHS) organisiert, in dem das<br />

Rating durchgeführt werden kann.<br />

Alle Untersuchungen haben folgenden Ablauf:<br />

1. Einführung.<br />

Zunächst stellt sich die Untersuchungsleiterin vor, bedankt sich für die bereitwillige<br />

Teilnahme und erklärt kurz das Ziel der Untersuchung.<br />

2. Verteilung der Bögen.<br />

Anschließend werden die Ratingbögen verteilt. Die Rater werden angewiesen, das<br />

Datum einzutragen, den betreffenden Meßzeitpunkt t1 bzw. t2 sowie die betreffende<br />

Videoversion A bzw. B zu kennzeichnen, ihre Namen zu kodieren und die Angaben zu<br />

ihrer Person auf der nächsten Seite auszufüllen. Anschließend sollen die Rater ihre<br />

momentane Befindlichkeit auf einer 5-stufigen Skala (siehe Anhang 8 bzw. 9) angeben.<br />

Parallel dazu wird ein zusätzliches Blatt herumgereicht, auf dem die Rater ihre Namen<br />

und Adresse mit Telephonnummer und Kode notieren, um erstens für den 2.<br />

Meßzeitpunkt kurzfristig erreichbar zu sein, und um zweitens die Kodierung der Namen<br />

auf eventuelle Doppelkodierungen überprüfbar zu machen.<br />

3. Instruktion und Erklärung der Begriffe der Ausdrucksskala.<br />

Die Instruktion wird vorgelesen, wobei die Rater diese auf dem Bogen mitlesen können.<br />

Dann werden die einzelnen Items der Ausdrucksskala erläutert: Die Begriffe und deren<br />

Operationalisierung werden erklärt. Auf die Bandbreite der Abstufungen wird<br />

hingewiesen und gegebenenfalls ein Beispiel angeführt. Die Rater werden gebeten,<br />

Fragen zu stellen, wenn ihnen einzelne Begriffe, deren Definition oder Abstufung unklar<br />

sind.<br />

4. Training der Beobachter anhand der Trainingsszenen.<br />

Anschließend haben die Rater Gelegenheit, anhand von 3 Trainingsszenen den<br />

Umgang mit der Skala zu üben: Jede Trainingsszene wird zweimal hintereinander<br />

dargeboten; das Band wird dann angehalten. Pro Trainingsszene wird besprochen,<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!