08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wesentlich schlechter. Auch hier kann die sommerliche Hitze die Werte zur<br />

Angestrengtheit beeinflußt haben. Die Angaben der übrigen Gruppen bleiben zwischen<br />

1. und 2. Meßzeitpunkt fast gleich.<br />

Angaben zur Vertrautheit mit den Begriffen der Skala:<br />

Insgesamt geben die Rater an, mit den Begriffen der beiden Skalen "vertraut" (=<br />

Ausprägung 4) zu sein. Erwartungsgemäß ist die Gruppe der erfahrensten<br />

MusiktherapeutInnen mit den Begriffen am vertrautesten (" sehr vertraut" bis "vertraut").<br />

Ebenfalls erwartungsgemäß verbessert sich die relative Vertrautheit bei fast allen<br />

Gruppen zum 2. Meßzeitpunkt bis zu einem halben Ausprägungsgrad. Besonders<br />

deutlich zeichnet sich diese Verbesserung in der Gruppe der weniger erfahrenen<br />

MusiktherapeutInnen (M4) mit den Begriffen der Kommunikationsskala und in der<br />

Gruppe der StudentInnen im 1. Ausbildungsjahr (S1) mit den Begriffen der<br />

Ausdrucksskala ab.<br />

5.4.2. Unsystematische Bemerkungen der Rater<br />

Die Bemerkungen sind zum einen der Tabelle 18 a und b im Anhang entnommen, zum<br />

anderen stammen sie aus den Notizen, die sich die Untersuchungsleiterin nach dem<br />

Training zu Raterbemerkungen gemacht hat.<br />

Zu den Videoaufnahmen merken die Rater folgendes an:<br />

Die Vertrautheit mit den Jugendlichen durch die Soloszenen weckt schon<br />

Vorerwartungen bei den Duoszenen.<br />

Von wenigen Ratern wird als störend oder ablenkend empfunden, daß in der oberen<br />

Ecke des Bildes die Sekunden und Millisekunden eingeblendet sind; andere Rater<br />

widersprechen hier.<br />

Manche Rater geben an, durch die Beobachtung per Video sehr befremdet zu sein: von<br />

vielen Beobachtern wird notiert, daß gerade die Items "EA=emotionaler Aussagekraft"<br />

und "AU=Ausdrucksqualität" wegen der Distanzierung durch die Videoperspektive<br />

schwer beurteilbar werden: Es ist "fast unmöglich, über Video Gefühle zu beurteilen".<br />

Zum Untersuchungsablauf werden folgende Rückmeldungen gegeben:<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!